|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 67-37 Geßler, Hans contra Schad von Mittelbiberach, Bernhard; Auseinandersetzung wegen Gutsverkaufs;, 1592-1594 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Archivplan-Kontext |
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 67 Großthoman, Grüningen, Gall, Geyer, Gotzmann, Gan, Guntzhauser, Geßler, Greisenegg, Grießbeck, Haller, Gersdorff, Gayser, Grantzin, Gebhardt, Grumpler, Geiger, Grotzinger, Glöß, Geuder, Glumen, Gerung, Schwäbisch Gmünd, Glockenthon, Gomringer, Jülich, Geyerberg
|
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 67-37 |
Titel: | Geßler, Hans contra Schad von Mittelbiberach, Bernhard; Auseinandersetzung wegen Gutsverkaufs; |
Entstehungszeitraum: | 1592 - 1594 |
Darin: | Vertrag zwischen Äbtissin von Buchau auf der einen und Beklagten sowie seinem Bruder Hans Philipp Schad von Mittelbiberach auf der anderen Seite (Auszug, Punkt 4: Abfindung der auf Gut Schönenbuch verwiesenen Gläubiger des Klägers) 1592 02 05, fol. 433r-442v; Fürbittschreiben von Bürgermeister und Rat der Stadt Biberach zugunsten des Klägers 1593 01 19, wiederholt 1593 05 29, fol. 453r-458v, 467r-468v; Notariatsinstrument (Zustellung des kaiserlichen Befehls 1593 03 24 an Beklagten) 1593 04 11/21 (Original), fol. 470rv; Ablehnung des kaiserlichen Kommissionsauftrags durch Bürgermeister und Rat der Stadt Biberach (Parteilichkeit wegen eigener Auseinandersetzungen mit Beklagtem, möglicher Eingriff in Rechte des Erzherzogs von Österreich als Inhaber der Reichslandvogtei Schwaben) 1593 08 30, fol. 485r-488v |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Geßler, Hans, Müller in der sog. Holzmühle, Beisasse der Stadt Biberach |
Beklagter/Antragsgegner: | Schad von Mittelbiberach, Bernhard |
Gegenstand - Beschreibung: | Kläger berichtet, mit Beklagtem einen Kaufvertrag geschlossen zu haben, in dem er das Gut Schönenbuch in der Vogtei Mittelbiberach zum Preis von 3.900 Gulden an Beklagten verkauft habe. Die Zustimmung der Äbtissin von Buchau als zuständiger Lehensherrin habe vorgelegen. Beklagter habe eine Anzahlung in Höhe von 600 Gulden geleistet und das Gut in Besitz genommen; ein Streit um die Abfindung der Gläubiger des Klägers, denen Teile des Guts verpfändet gewesen seien, sei gütlich beigelegt worden. Später habe Beklagter Kläger des Betrugs beschuldigt und sich geweigert, den Rest des Kaufpreises zu bezahlen. Kläger weist darauf hin, daß der Kaufvertrag nach längeren Verhandlungen im Beisein von Rechtsgelehrten geschlossen worden sei. Es liege kein Betrug vor. Kläger bittet um ein kaiserliches Mandat gegen Beklagten, den Rest des Kaufpreises zu bezahlen und Ersatz für die durch den Zahlungsrückstand entstandenen Schäden zu leisten. Später beantragt er ein kaiserliches Exekutorial zur Vollstreckung der kaiserlichen Befehle. Beklagter behauptet, der Kaufvertrag sei nichtig. Kläger habe sich Äcker und Einkünfte vorbehalten und auf diese Weise in betrügerischer Absicht einen unangemessen hohen Kaufpreis erschlichen. Beklagter bittet, Kläger anzuweisen, das Gut entweder vollständig an ihn zu übertragen oder gegen Erstattung |
| der Anzahlung zurückzunehmen. |
Entscheidungen: | Kaiserlicher Befehl an Beklagten, Forderung des Klägers zu befriedigen, sofern die Sachlage der Darstellung des Klägers entspreche 1592 06 08, fol. 443rv; Zustellung des Berichts des Beklagten an Kläger 1592 09 02 (Vermerk), fol. 448v; Kaiserlicher Befehl an Beklagten, seinen Verpflichtungen aus Vertrag mit Kläger nachzukommen 1593 03 24, fol. 459r-460v; Zustellung des kaiserlichen Befehls an Stadt Biberach, Vermerk auf kaiserlichem Befehl 1593 03 24, fol. 459r; Zustellung der Stellungnahme des Beklagten an Kläger 1593 06 [?] 16 (Vermerk), fol. 464v; Verschlossener kaiserlicher Kommissionsauftrag an Stadt Biberach (Zahlungsaufforderung an Beklagten, Einsetzung des Klägers in das Gut, Prozeß wegen Schadensersatzes) 1593 08 20, fol. 481r-484v |
Umfang: | fol. 430-496; Akten unvollständig; Akten restauriert |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1624 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4290759 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|