|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 71-17 Gensch, Bartholomäus; Bitte um kaiserliche Vermittlung;, 1616 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Archivplan-Kontext |
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 71 Groll, Greiff, Gimnich, Gutwasser, Gundelfinger, Grünwald, Eichstätt, Huber, Günterode, Giech, Geuder, Gloß, Gesecke, Gewold, Gabor, Gensch, Grübler, Gleichmann, Sankt Vitius, Glanner, Goslar, Gienger, Gleissenthal, Günther, Ilbenstadt, Godder, Girardi, Jülich,
|
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 71-17 |
Titel: | Gensch, Bartholomäus; Bitte um kaiserliche Vermittlung; |
Entstehungszeitraum: | 1616 |
Darin: | Schuldurkunden Peter Dauchers zugunsten der Antragsteller 1612-1616, fol. 401r-412v |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Gensch, Bartholomäus, Koch und Wirt, Bürger der Stadt Prag; Gensch, Barbara, seine Ehefrau |
Gegenstand - Beschreibung: | Antragsteller machen eine Forderung in Höhe von 1.238 Talern gegen den ehemaligen Amtmann der bambergischen Dompropstei in Büchenbach Peter Daucher aus Hollfeld geltend. Daucher habe das Geld z. T. benötigt, um ein Verfahren vor dem Reichshofrat zu betreiben. Antragsteller bitten um ein kaiserliches Vermittlungsschreiben an den Bischof von Bamberg als kaiserlichen Kommissar zur Regelung der Zahlungsverpflichtungen Dauchers, ihnen vor anderen Gläubigern zur Begleichung ihrer Forderungen zu verhelfen. |
Entscheidungen: | Kaiserliches Fürbittschreiben an Bischof von Bamberg zugunsten der Antragsteller 1616 12 14, fol. 413rv |
Umfang: | fol. 400-414 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1646 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4291052 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|