|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 73-6 Holzschuher, Lazarus; Bitte um kaiserliche Intervention;, 1577-1582 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Archivplan-Kontext |
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 73 Helfenstein, Hessen, Holzschuher, Halver, Huler, Hürnheim, Hildesheim, Hermann, Halberstadt, Heßler, Leyen, Hattstein, Hatzfeld, Hollenegg, Helversen, Hoyer, Hanau, Holderich, Hürnheim, Hennott, Heigl, Hildesheim, Heggbach, Hegetzer, Fassato, Herberstein, Hamst
|
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 73-6 |
Titel: | Holzschuher, Lazarus; Bitte um kaiserliche Intervention; |
Entstehungszeitraum: | 1577 - 1582 |
Darin: | Vergleich zwischen Antragsteller auf der einen und Albrecht Scheurl, Georg Scheurl und Jakob Haller auf der anderen Seite 1571 08 03, fol. 69r-76v; Urteil des erzherzoglich-österreichischen Berggerichts in Eisenerz bei Leoben (Kassation des Gesellschaftsvertrags zwischen Antragsteller auf der einen und Albrecht Scheurl, Georg Scheurl und Jakob Haller auf der anderen Seite, Bestrafung Albrecht Scheurls gemäß Bergwerksordnung) 1575 10 04, fol. 29r-36v, 45r-51v; Fürbittschreiben Karls [II.] Erzherzog von Österreich zugunsten des Antragstellers 1577 12 17, wiederholt 1578 05 30, fol. 43r-44v und 87rv und 89r-94v und 95r-100v, 83r-88v; Bericht von Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg 1579 02 07, fol. 77r-80v |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Holzschuher, Lazarus, aus Nürnberg, Untertan auf den Kammergütern Karls [II.] Erzherzog von Österreich |
Gegenstand - Beschreibung: | Antragsteller bezieht sich auf ein Urteil des erzherzoglich-österreichischen Berggerichts in Eisenerz bei Leoben in der Steiermark. Darin sei ein Gesellschaftsvertrag zwischen Antragsteller und den Nürnberger Bürgern Albrecht Scheurl, Georg Scheurl und Jakob Haller kassiert worden. Die beiden Scheurl und Haller seien dazu verurteilt worden, Auslagen des Antragstellers für das gemeinsame Bergwerk "Radmair" zu ersetzen. Scheurl und Haller hätten sich geweigert, dem Urteil Folge zu leisten. Sie hätten sich vor dem Berggericht nicht eingelassen, da sie der Meinung seien, bei der Auseinandersetzung mit Antragsteller handle es sich um keine Bergwerks-, sondern eine Handelssache, so daß Antragsteller seine Forderungen in Nürnberg geltend zu machen habe. Antragsteller bittet um einen kaiserlichen Befehl an Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg, Scheurl und Haller anzuweisen, sich vor dem Berggericht einzulassen und das Urteil anzuerkennen. Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg bestätigen, daß es sich bei der fraglichen Auseinandersetzung um eine Kaufmannsangelegenheit handle. Eine Kommission habe bereits einen Vergleich zwischen den Parteien vermittelt. Erst später habe Antragsteller den Vergleich als angeblich erzwungen vor dem Berggericht angefochten. Das Berggericht sei unzuständig. Darüber hinaus hätten Scheur |
| l und Haller gegen das Urteil an den Erzherzog von Österreich appelliert. Unter diesen Umständen könne das Urteil nicht vollstreckt werden. Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg bitten, Antragsteller ab- und an sie zurückzuverweisen. |
Entscheidungen: | Kaiserlicher Befehl an Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg, für Vollzug des Urteils des erzherzoglich-österreichischen Berggerichts zu sorgen 1578 07 16, fol. 55rv (Konzept), 54r-56v (auf Bitten des Antragstellers geänderte Textversion); Weisung des Antragstellers an zuständige Instanzen 1582 05 31 (Vermerk), fol. 53v |
Umfang: | fol. 29-100; Akten unvollständig |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1612 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4291148 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|