Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 82-35 |
Titel: | Hund [von Wenkheim], Ursula; Bitte um kaiserliche Intervention; |
Entstehungszeitraum: | 1616 |
Darin: | Testament Hans Konrad Geyers von Giebelstadt 1593 01 21 (Auszug, beglaubigte Abschrift), fol. 523r-524v |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Hund [von Wenkheim], Ursula, geb. Truchseß von Baldersheim |
Gegenstand - Beschreibung: | Antragstellerin führt aus, Hans Konrad Geyer zu Giebelstadt habe ihr in seinem Testament 1.000 Gulden vermacht. Antragstellerin äußert die Befürchtung, die Kinder des Sohns ihres Stiefvaters Christoph von Dachröden, mit denen sie vor dem Reichskammergericht um das Erbe ihrer Eltern prozessiere, könnten Einspruch gegen die Auszahlung der Summe erheben. Antragstellerin bittet um einen kaiserlichen Befehl an den Testamentsvollstrecker Georg Friedrich Graf von Hohenlohe, ihr das ihr vermachte Geld auszuzahlen, außerdem um ein kaiserliches Promotorial an das Reichskammergericht. |
Entscheidungen: | Kaiserlicher Befehl an Georg Friedrich Graf von Hohenlohe[-Waldenburg], Legat an Antragstellerin auszahlen zu lassen 1616 05 09, fol. 526r-527v; Kaiserliches Promotorial an RKG 1616 05 09, fol. 528r-529v |
Umfang: | fol. 521-530 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1646 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4292423 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|