|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 84-43 Isaac contra Berlichingen, Georg Philipp von; Auseinandersetzung wegen Schadensersatzes, Einkünften, Inhaftierung;, 1596-1598 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Archivplan-Kontext |
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 84 Iggermann, Michl von Derenburg, Juncker, Ylant, Jacob, Moses, Isen Markt, Simon, zum schwarzen Ring, Hitzig, Ehingen, Krell, Heim, Baumgarten, Jettinger, Junkmann, Sara, Krenla, Edel, Pappenberger, Wolf, Johanniterorden, Wendel, Ilsung, Imhof, Isaak, Issinger,
|
Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 84-43 |
| Titel: | Isaac contra Berlichingen, Georg Philipp von; Auseinandersetzung wegen Schadensersatzes, Einkünften, Inhaftierung; |
| Entstehungszeitraum: | 1596 - 1598 |
| Darin: | Kaufvertrag zwischen Kläger (1) und Hans Schneck über Anwesen in Dörzbach, geschlossen mit Zustimmung des Beklagten 1593 06 26, fol. 241r-244v; Bestellung der Klägerin (2) und ihres ältesten Sohns Jakob, Jude, aus Emden, zu Vormündern für die noch unmündigen Kinder des Klägers (1) durch Obersten Rabbiner der jüdischen Gemeinde von Prag 1597 01 01 (Original), fol. 272r-273v |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Kläger/Antragsteller/Betreff: | Isaac, Jude, aus Nagelsberg, jetzt wohnhaft in Neunkirchen (1), später Kölin, Jüdin, seine Witwe (2) |
| Beklagter/Antragsgegner: | Berlichingen, Georg Philipp von |
| Gegenstand - Beschreibung: | Kläger (1) beschuldigt Beklagten, seine frühere Obrigkeit, ihn mehrfach dabei behindert zu haben, offene Schuldforderungen geltend zu machen und Zahlungen zu erwirken. Beklagter habe beispielsweise den berlichingischen Vogt Hans Widtmann, einen Schuldner des Klägers (1), entkommen lassen. Außerdem habe Beklagter Anordnungen Wolfgangs [II.] Graf von Hohenlohe, der als kaiserlicher Kommissar über die Aufteilung des Erbes Hans Widtmanns zwischen dessen Witwe Sibilla und Kläger (1) habe entscheiden sollen, parteiisch ausgelegt und Kläger (1) zustehende Zahlungen einbehalten. Darüber hinaus habe er Kläger (1) mehrfach inhaftiert, beleidigt und durch Verleumdungen die Ausweisung des Klägers (1) durch seine neue Herrschaft Hans Konrad Geyer von Giebelstadt erwirkt. Kläger (1) bittet, Beklagten zur Leistung von Schadensersatz und zur Freigabe der einbehaltenen Gelder zu verurteilen. Nach dem Tod von Kläger (1) legitimiert sich Klägerin (2) als Vormund seiner unmündigen Kinder und setzt das Verfahren fort. Sie bittet, Beklagte zur Begleichung ihrer Forderungen zu verurteilen, da er Verträge und Urteile, auf die er sich berufen habe, nicht vorgelegt habe. Kläger (2) wendet sich auch an den Sekretär der Reichskanzlei Albrecht Mechtl [?]. Beklagter beruft sich auf den Rechtsgrundsatz, wonach bereits verglichene oder abgeurt |
| eilte Streitfragen nicht erneut Gegenstand eines Prozesses werden könnten. Die von Kläger (1), später Klägerin (2) vorgebrachten Forderungen seien teilweise durch Vergleich, teilweise durch Entscheidungen des kaiserlichen Kommissars erledigt. Beklagter bittet, Kläger abzuweisen oder eine weitere kaiserliche Kommission einzusetzen. |
| Entscheidungen: | Zustellung der Klage des Klägers (1) an Beklagten, Befehl, Forderungen des Klägers (1) zu begleichen oder über Sachlage zu berichten 1596 03 02 (Vermerk), fol. 240v; Zustellung der Eingabe der Klägerin (2) an Beklagten, Befehl, Forderungen zu begleichen 1596 06 05 (Vermerk), fol. 275v; Zustellung der Stellungnahme des Beklagten an Klägerin (2) (mit Befehl, das Schriftstück der Reichskanzlei zurückzustellen) 1596 06 19 (Vermerk), fol. 276v |
| Umfang: | fol. 232-283; Akten unvollständig, Akten restauriert |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1628 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4292699 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |
|