|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 83-26 Haslang, Georg Christoph Freiherr von; Bitte um kaiserliche Intervention;, 1648 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Archivplan-Kontext |
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 83 Hersperg, Houffen, Holndorf, Hanau, Huttler, Holtz, Horst, Hopfer, Hafenlueg, Heistermann, Immendorffer, Köln, Hüffel, Hofbaur, Hiusch, Augsburg, Homburger, Stralendorff, Heussenstein, Hohenlohe, Halden, Hareker, Haslang, Malteserorden, Gebsattel, Hundtler, Hes
|
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 83-26 |
Titel: | Haslang, Georg Christoph Freiherr von; Bitte um kaiserliche Intervention; |
Entstehungszeitraum: | 1648 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Haslang, Georg Christoph Freiherr von |
Gegenstand - Beschreibung: | Antragsteller legt dar, sein Bruder Franz Freiherr von Haslang habe im Jahr 1630 ein Testament (testamentum militare) gemacht und darin seine damalige Verlobte Sabine Freifrau von Ketteler, inzwischen Gräfin von Roy und wohnhaft in Brabant, als Haupterbin eingesetzt. Antragsteller habe das Testament vor dem weltlichen Hofgericht des Bischofs von Münster angefochten und ein Mandat gegen Johann Freiherr von Ketteler als Vertreter Sabines erwirkt, in dem dem Freiherrn geboten worden sei, den in seinem Haus in Münster aufbewahrten Nachlaß von Franz von Haslang nicht zu verkaufen. 1645 habe Antragsteller das Verfahren wieder aufgenommen und die Kinder des inzwischen verstorbenen Johann Freiherr von Ketteler vor das Hofgericht laden lassen. Die Vormünder der Kinder hätten die Zuständigkeit des Hofgerichts bestritten. Gegen einen Bescheid, in dem sich das Hofgericht zuständig erklärt habe, hätten sie an das Reichskammergericht appelliert. Antragsteller sei geladen worden, es sei aber keine Inhibition an das Hofgericht ergangen. Trotzdem könne Antragsteller das bischöflich-münsterische Hofgericht nicht dazu bewegen, ein Urteil zu sprechen. Antragsteller bittet um einen kaiserlichen Befehl an das Hofgericht, den Prozeß fortzusetzen. |
Entscheidungen: | Verweis des Antragstellers an RKG (Prävention), Promotorial an RKG, falls von Antragsteller ausdrücklich beantragt (Vermerk) 1648 06 26, fol. 440v |
Umfang: | fol. 435-440 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1678 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4292759 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|