AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 87-1 Nürnberg Stadt, Bürgermeister und Rat; Bitte um kaiserliche Intervention wegen Verurteilung von Straßenräubern, 1560-1566 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 87-1
Titel:Nürnberg Stadt, Bürgermeister und Rat; Bitte um kaiserliche Intervention wegen Verurteilung von Straßenräubern
Entstehungszeitraum:1560 - 1566
Darin:Anklageschrift des kaiserlichen Bevollmächtigten vor Landgericht (in Strafsachen) der Grafschaft in Saarbrücken, s.d., fol. 497r-500v; Protokoll des Strafprozesses gegen Kuedorfer vor Landgericht der Grafschaft Saarbrücken (mit Aktenbeilagen, darunter Zeugenaussagen und Urgichten) 1561-1562, fol. 552r-569v, 433r-456v, 364r-415v, 269r-344v, 188r-243v, 158r-181v, 124r-155v, 106r-111v; Bericht des Landgerichts der Grafschaft Saarbrücken, s.d. (reichshofrätliche Entscheidung 1562 12 28), fol. 95r-100v; Protokoll des Prozesses vor Strafgericht (Peinliches Halsgericht) des Stifts Fulda gegen Georg Schad nach Anklage durch Landgraf von Hessen, Bischof von Würzburg und Antragsteller (mit Aktenbeilagen) 1560 12 04, fol. 672r-700v; Zeugenaussagen zu Vergehen Kuedorfers 1560, fol. 501r-534v, 594r-612v, 716r-723v; Urgicht des Knechts Kuedorfers Wentz von Buck 1560 09 07, fol. 588r-589v; Abschriften der bei den in Kaiserslautern verhafteten Mittätern Kuedorfers gefundenen Briefe 1560, fol. 647r-664v; Berichte von Dr. iur. Martin Weiß (Verhandlungen mit Johann [III.] Graf von Nassau[-Saarbrücken]) 1561 04 14, s.d. (präsentiert 1561 07 09), fol. 622r-635v, 582r-585v und 543r-570v; Berichte, Gutachten und Stellungnahmen von Georg Stumpflin (Prozeß gegen Kuedorfer) 1561 11 12, 1561 12 24, s.d. (präsentiert 1562 08 01), s.d. (prä
sentiert 1562 12 17), s.d. (präsentiert 1563 01 01), 1563 06 07, s.d. (präsentiert 1565 04 12), fol. 416r-423v, 356r-359v, 116r-119v, 101r-104v, 91r-94v, 69r-74v, 24r-31v; Berichte von Dr. iur. Martin Weiß und Georg Stumpflin (Prozeß gegen Kuedorfer) 1561 10 17, 1561 12 08, 1562 02 13, 1562 03 11, 1562 05 31, 1562 06 13, s.d. (präsentiert 1562 07 30), s.d. (präsentiert 1562 09 17), fol. 458r-463v, 360r-415v, 263r-345v, 246r-261v, 187r-244v, 157r-182v, 120r-155v, 105r-114v; Rechtsgutachten (Formulierung der Instruktion der kaiserlichen Kommissare zur Vertretung der Anklage gegen Kuedorfer), s.d., fol. 49r-64v; Fürbittschreiben Georgs Pfalzgraf von Pfalz[-Simmern] zugunsten Kuedorfers 1561 05 [.], fol. 479r-480v (Ausfertigung, beschädigt), 478r-481v

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Nürnberg Stadt, Bürgermeister und Rat
Gegenstand - Beschreibung:Antragsteller berichten, der berüchtigte Straßenräuber Lorenz von Kuedorfer sei in Zweibrücken gefangengenommen worden. Ein weiterer Straßenräuber, Georg Schad, habe in Fulda inhaftiert werden können. Antragsteller erklären, an einer Befragung und Verurteilung der beiden Räuber interessiert zu sein. Sie bitten um kaiserliche Befehle an Johann Graf von Nassau und den Abt von Fulda als zuständige Obrigkeiten, ihnen Gelegenheit zur Einvernahme der Gefangenen zu geben und strafrechtlich gegen sie vorzugehen. Für den Fall, daß nicht vor Ort gegen Kuedorfer und Schad prozessiert werden sollte, bitten sie, beide Verdächtigen an den Kaiserhof überstellen und dort anklagen zu lassen. Später treten Vertreter der Antragsteller neben einem kaiserlichen Bevollmächtigten als Ankläger im Strafprozeß gegen Kuedorfer auf. Antragsteller bitten mehrfach, dafür zu sorgen, daß das Verfahren gegen Kuedorfer fortgesetzt werde. Gegen Fürbittschreiben mehrerer Adeliger zugunsten von Kuedorfer, in denen auf dessen unbescholtenen adeligen Lebenswandel im Dienst Albrechts [I.] Markgraf von Brandenburg[-Ansbach] und anderer Fürsten, seine Vertreibung durch Antragsteller und seine Jugend hingewiesen wird, betonen Antragsteller, nicht auf eine Bestrafung Kuedorfers verzichten zu können. Der Nürnberger Syndicus Georg Stumpflin wendet sich auch
an die Reichshofräte. Johann Graf von Nassau erklärt seine Bereitschaft, Antragsteller ein Rechtsverfahren gegen Kuedorfer zu ermöglichen. Antragsteller hätten aber ein strafrechtliches Vorgehen gegen Kuedorfer verlangt. Angesichts des großen Anhangs Kuedorfers könne dieser Schritt zu einer weiteren Schädigung der ohnehin verarmten Grafschaft führen. Angesichts kaiserlicher Befehle läßt Johann Graf von Nassau später einen Strafprozeß gegen Kuedorfer durchführen. Danach bittet er, Kuedorfer freizulassen.
Entscheidungen:Kaiserlicher Befehl an Johann [III.] Graf von Nassau[-Saarbrücken], Lorenz von Kuedorfer zu inhaftieren, anderen Ständen seine Einvernahme zu gestatten, ihn anzuklagen und ggf. zu bestrafen 1560 10 25, fol. 727rv; Kaiserlicher Befehl an Abt von Fulda, Georg Schad zu inhaftieren, anderen Ständen seine Einvernahme zu gestatten, ihn anzuklagen und ggf. zu bestrafen 1560 10 25, fol. 726rv; Kaiserliche Aufforderung an Friedrich [III.] Kurfürst von der Pfalz, in Kaiserslautern inhaftierte Straßenräuber in Haft zu halten, anderen Ständen ihre Einvernahme zu gestatten, sie anzuklagen und ggf. zu bestrafen; zugleich Aufforderung, bei den Straßenräubern gefundene Dokumente an Kaiserhof zu senden 1560 11 12, fol. 710r-711v; Kaiserlicher Befehl an Georg Lang, Einvernahme Kuedorfers beizuwohnen 1560 11 12, fol. 712rv; Kaiserlicher Befehl an Johann [III.] Graf von Nassau[-Saarbrücken], kaiserlichen Beauftragten Georg Lang an Einvernahme Kuedorfers teilnehmen zu lassen 1560 11 16, fol. 709rv; Kaiserlicher Befehl an Johann [III.] Graf von Nassau[-Saarbrücken], Kuedorfer in Haft zu halten und Klagen gegen ihn anzunehmen, zugleich zu Kommissionsantrag des Grafen von Nassau[-Saarbrücken] in Auseinandersetzung mit [Karl III.] Herzog von Lothringen (Nr. 3245) 1561 01 02, fol. 702rv; Zustellung eines Schreibens Friedrichs [III.] Kurf
ürst von der Pfalz (mit bei den in Kaiserslautern inhaftierten Mittätern Kuedorfers aufgefundenen Briefen) an Antragsteller 1561 01 17, fol. 665v; Kaiserlicher Befehl an Dr. iur. Martin Weiß, Johann [III.] Graf von Nassau[-Saarbrücken] aufzufordern, Kuedorfer anzuklagen; zugleich Befehl, im Fall einer Weigerung des Grafen im Namen des Kaisers als Ankläger aufzutreten 1561 02 07, fol. 639r-642v, 640r-641v; Kaiserliche Instruktion für Dr. iur. Martin Weiß, s.d., fol. 548r-551v; Kaiserlicher Befehl an Dr. iur. Martin Weiß, Prozeß gegen Kuedorfer beizuwohnen 1561 05 02, fol. 621rv; Kaiserlicher Befehl an Johann [III.] Graf von Nassau[-Saarbrücken], Prozeß gegen Kuedorfer durchführen zu lassen 1561 05 14, fol. 614r-615v; Übermittlung der Berichte von Dr. iur. Martin Weiß an Reichshofrat zur Gutachtenerstellung, s.d. Vermerk auf Bericht präsentiert 1561 07 09, fol. 570v; Kaiserlicher Bescheid an Syndicus der Stadt Nürnberg (Auftrag an Dr. Martin Weiß und Syndicus der Stadt Nürnberg Georg Stumpflin zur Vertretung der Anklage in Prozeß gegen Kuedorfer, Befehl an Graf von Nassau wegen Prozesses gegen Kuedorfer) 1561 07 17, fol. 542rv; Kaiserlicher Befehl an Johann [III.] Graf von Nassau[-Saarbrücken], gemäß Peinlicher Halsgerichtsordnung gegen Kuedorfer vorzugehen und keine Verfahrensverschleppung zu dulden 1561 07 17, w
iederholt 1561 11 16, wiederholt 1562 06 13, wiederholt 1563 03 30, wiederholt 1563 10 01, wiederholt s.d., fol. 482r-485v (Konzept) und 483r-484v (Konzept) und 72r-73v, 427rv, 183rv, 86rv, 66rv, 65rv; Kaiserliches Dekret an Dr. iur. Martin Weiß (Tadel für bisherige Tätigkeit, Aufforderung, weiter Anklage gegen Kuedorfer zu vertreten) 1561 07 17, fol. 539r-541v, 540r-541v; Kaiserliche Instruktion für Dr. iur. Martin Weiß und Georg Stumpflin (Vertretung der Anklage gegen Kuedorfer) 1561 07 17, fol. 488r-496v, 491r-494v; Kaiserliche Vollmacht für Dr. iur. Martin Weiß und Georg Stumpflin (Vertretung der Anklage gegen Kuedorfer) 1561 07 17, fol. 486r-487v; Kaiserliches Schreiben an Georg Pfalzgraf von Pfalz[-Simmern] (Fürbittschreiben zugunsten von Kuedorfer) 1561 08 12, fol. 457rv; Kaiserliche Schreiben an [August] Kurfürst von Sachsen und Wilhelm [I.] Prinz von Oranien (Fürbittschreiben zugunsten von Kuedorfer) 1561 10 07, fol. 473r-474v; Kaiserliches Schreiben an Antragsteller (weiteres Vorgehen gegen Kuedorfer) 1561 11 16, fol. 428rv; Kaiserliches Patent (Übergabe von Beweisen gegen Kuedorfer an kaiserliche Kommissare zur Vertretung der Anklage) 1561 12 29, fol. 355rv; Kaiserlicher Bescheid an Georg Stumpflin (Prozeß gegen Kuedorfer) 1561 12 29, 1561 12 30, fol. 354rv, 353rv; Kaiserliche Aufforderung an Johann [
III.] Graf von Nassau[-Saarbrücken], Termin zur Fortsetzung des Prozesses gegen Kuedorfer zu verschieben 1561 12 29 (laut Vermerk nicht ausgefertigt), fol. 346rv; Kaiserlicher Befehl an Dr. iur. Martin Weiß, Prozeß gegen Kuedorfer weiterzubetreiben 1561 12 30 (laut Vermerk nicht ausgefertigt), fol. 348rv; Kaiserlicher Befehl an Dr. iur. Martin Weiß und Georg Stumpflin, Prozeß gegen Kuedorfer weiterzubetreiben 1562 04 07, wiederholt 1562 07 10, wiederholt 1563 03 30, fol. 245rv, 156rv, 89r-90v; Zustellung des Berichts des Landgerichts der Grafschaft Saarbrücken an Georg Stumpflin 1562 12 28, fol. 100v; Kaiserliche Aufforderung an Antragsteller, kaiserliche Vertreter der Anklage gegen Kuedorfer durch Rechtsberatung zu unterstützen 1563 03 30, fol. 87r-88v; Kaiserliche Aufforderung an kaiserlichen Rat Dr. Bernhard Rumelin, kaiserliche Vertreter der Anklage gegen Kuedorfer ggf. rechtlich zu beraten 1563 03 30, fol. 84r-85v; Kaiserliche Schreiben an Antragsteller (Prozeß gegen Kuedorfer vor Landgericht der Grafschaft Saarbrücken) 1563 06 04, Entscheidung bestätigt 1563 06 09, 1563 10 04, 1565 01 11, fol. 75r-76v, 74v, 37r-38v, 34r-35v; Kaiserliche Instruktion für Kommissare zur Vertretung der Anklage gegen Kuedorfer 1563 10 01, fol. 39r-48v; Kaiserlicher Bescheid an Georg Stumpflin als Abgesandten der Antragsteller (
Suspendierung des Prozesses gegen Kuedorfer) 1565 07 31, fol. 19rv; Zustellung der Bitte von Hans von Kuedorfer, des Bruders von Lorenz von Kuedorfer, um Freilassung seines Bruders an Gesandte der Antragsteller 1566 04 10 (Vermerk), fol. 18v; Kaiserlicher Bescheid (Freilassung Kuedorfers gegen Leistung von Urfehde und Kaution sowie gegen Versprechen, Kriegsdienst gegen die Osmanen zu leisten) 1566 05 04, geänderter Text 1566 05 22, fol. 13r-14v, 11r-12v
Umfang:fol. 1-737; Akten unvollständig
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1596
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4293094
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl