AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 90-7 Innhausen und Kniphausen, Ico von contra Ostfriesland, Edzard Graf von; Auseinandersetzung wegen Erhebung in den Freiherrenstand;, 1588-1591 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 90-7
Titel:Innhausen und Kniphausen, Ico von contra Ostfriesland, Edzard Graf von; Auseinandersetzung wegen Erhebung in den Freiherrenstand;
Entstehungszeitraum:1588 - 1591

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Innhausen und Kniphausen, Ico von, Hauptmann
Beklagter/Antragsgegner:Ostfriesland, Edzard Graf von
Gegenstand - Beschreibung:Antragsteller bzw. Kläger bittet, ihn in den Freiherrenstand zu erheben. Sein Vater stamme aus einem traditionsreichen Adelshaus, seine Mutter aus einer gräflichen Familie. Darüber hinaus habe Antragsteller über seine Ehefrau die Freiherrschaften Eltern und Vogelsang geerbt. Antragsgegner bzw. Beklagter erhebt Einwände gegen die Standeserhöhung. Antragsteller bzw. Kläger könne weder die erforderlichen 16 adeligen Vorfahren noch Dienste für das Kaiserhaus nachweisen. Vielmehr sei der Vater des Antragstellers bzw. Klägers wegen seines Engagements auf seiten der Feinde des Kaisers von Karl V. in die Acht erklärt worden. Zudem würde die Bezeichnung des Antragstellers bzw. Klägers und seiner Erben als "Herren von Kniphausen" den Rechten der Grafen von Ostfriesland kraft Investitur (exklusiver Anspruch auf den Titel "Herr") und den Verpflichtungen des Antragstellers bzw. Klägers und seiner Nachkommen als Lehensträger der Grafen von Ostfriesland (Herrschaft Kniphausen) widersprechen. Antragsgegner bzw. Beklagter bittet, die Standeserhöhung zu kassieren, zu suspendieren oder zumindest auf die Herrschaften Eltern und Vogelsang einzuschränken. Später beschuldigt Antragsteller bzw. Kläger Antragsgegner bzw. Beklagter, ihm die Titel "Wohlgeboren" und "Herr von Inhausen und Kniphausen" vorzuenthalten. Er bittet um kaiserlich
e Befehle an Antragsgegner bzw. Beklagter, seine Rechte als Freiherr zu beachten. Antragsgegner bzw. Beklagter beschuldigt Antragsteller bzw. Kläger, sich seinen Verpflichtungen als Lehensträger der Grafen von Ostfriesland entziehen zu wollen. Die Akten dokumentieren auch Bemühungen der Parteien um einen Vergleich.
Entscheidungen:Erhebung des Antragstellers bzw. Klägers in Freiherrenstand (laut Vermerk direkte Entscheidung des Kaisers) 1588 06 14, fol. 375r-378v; Kaiserliches Schreiben an Antragsgegner bzw. Beklagten (Bestätigung der Standeserhöhung des Antragstellers bzw. Klägers) 1588 12 09, wiederholt 1589 05 19, fol. 367rv, 350r-351v (Konzept) und 328r-329v; Kaiserlicher Bescheid an Antragsteller bzw. Kläger (Titulatur) 1590 05 14, fol. 335r-336v; Kaiserlicher Befehl an Antragsgegner bzw. Beklagter, Freiherrentitel des Antragsteller bzw. Kläger zu beachten 1590 05 14, fol. 337r-338v (Konzept), 326r-327v; Kaiserlicher Befehl an Verwalter der Kanzlei des Reichskammergerichts Dr. Stefan Böhmer, Freiherrentitel des Antragstellers bzw. Klägers in das Kanzleititular aufzunehmen und künftig zu verwenden (laut Vermerk vor Ausfertigung abgeänderter Text) 1591 01 21, fol. 331rv; Zustellung der Gegendarstellung des Antragsgegners bzw. Beklagten an Antragsteller bzw. Kläger 1591 02 15 (Vermerk), fol. 343v
Umfang:fol. 287-382; Akten unvollständig
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1621
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4293179
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl