|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 93-20 Kippen, Peter von contra Esslingen am Neckar Stadt, Bürgermeister und Rat; Auseinandersetzung wegen Forderungen aus Gültbrief; Antrag auf kaiserliches Mandat, 1649-1650 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Archivplan-Kontext |
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 93 Augustiner, Kirchheim, Kremer, Kaldtschmidt, Krenkel, Kempten, Funck, Kobolt, Königsegg, Kaisheim, Königsbrück, Kraus, Kieffer, Kessler, Künsberg, Blarer von Wartensee, Koch, Kippen, Kaufbeuren, Kram, Krosigk, Kerris, Koller, Kiehl, Korff, Kleinberg, Kopp, Köni
|
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 93-20 |
Titel: | Kippen, Peter von contra Esslingen am Neckar Stadt, Bürgermeister und Rat; Auseinandersetzung wegen Forderungen aus Gültbrief; Antrag auf kaiserliches Mandat |
Entstehungszeitraum: | 1649 - 1650 |
Darin: | Gültbrief von Bürgermeister und Rat der Stadt Esslingen am Neckar zugunsten von Lorenz Zieser aus Reutlingen (1.400 Gulden gegen jährliche Zahlung in Höhe von 63 Gulden) 1610 01 04 (beglaubigte Abschrift), fol. 295r-297v; Abtretung des Gültbriefs von Bürgermeister und Rat der Stadt Esslingen am Neckar durch Rittmeister Karl Christoph Biritta und seine Ehefrau Anna Philippina an Kläger 1641 07 19 (beglaubigte Abschrift), fol. 298r-299v |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Kippen, Peter von, Hauptmann |
Beklagter/Antragsgegner: | Esslingen am Neckar Stadt, Bürgermeister und Rat |
RHR-Agenten: | Kläger: Schrimpf, Jonas (1649) |
Gegenstand - Beschreibung: | Kläger bittet, ein kaiserliches Dekret an den Rittmeister Andreas Leusch neu auszufertigen, in dem Leusch aufgefordert worden sei, Einwände gegen die Abtretung eines Gültbriefs der Stadt Esslingen durch Karl Christoph Biritta und seine Ehefrau Anna Philippina an Kläger vorzubringen. Das Dekret von 1645 habe wegen des Kriegs nicht zugestellt werden können. Darüber hinaus beantragt Kläger ein kaiserliches Mandat gegen Beklagte, die laut Gültbrief fälligen Zinsen an ihn auszuzahlen. Kläger beruft sich auf den durch kaiserliche Entscheidungen bestätigten Rechtsgrundsatz, daß mit Exekutivklausel versehene Schuldurkunden (instrumenta guarentigiata) ohne Prozeß vollstreckbar seien. |
Entscheidungen: | Kaiserliches Dekret an Andreas Leusch (Zustellung des Vorbringens des Klägers, Aufforderung, Einwände gegen die Abtretung des Gültbriefs vorzubringen) 1645 07 28 (Ausfertigung), Datierung geändert auf 1649 11 18, fol. 290r-291v; Kaiserliche Aufforderung an Kläger, sein Vorbringen formal korrekt einzubringen 1650 01 17 (Vermerk), fol. 293v; Kaiserlicher Befehl an Beklagte, sich mit Kläger wegen seiner Forderung zu vergleichen 1650 02 11, fol. 301r-302v |
Umfang: | fol. 288-302; Akten unvollständig |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1680 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4295308 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|