AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 95-9 Letscher, Samuel; Bitte um kaiserlichen Befehl zur Haftentlassung nach Tätigkeit als Notar in Untertanenkonflikt, 1582 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 95-9
Titel:Letscher, Samuel; Bitte um kaiserlichen Befehl zur Haftentlassung nach Tätigkeit als Notar in Untertanenkonflikt
Entstehungszeitraum:1582
Darin:Dienstzeugnis des herzoglich-bayerischen Pflegers in Aichach Sebastian Lung über Zeit des Antragstellers als Prokurator des Land- und Stadtgerichts in Aichach 1572 05 12 (beglaubigte Abschrift), fol. 245r-246v; Dienstzeugnis des Land- und Stadtrichters in Landsberg am Lech Job von Perwang über Zeit des Antragstellers als Prokurator des Landsberger Land- und Stadtgerichts 1574 09 11 (beglaubigte Abschrift), fol. 243r-244v; Dienstzeugnis der gräflich-oettingischen Vormünder über Zeit des Antragsteller als Vogt in Aufhausen 1577 04 15 (beglaubigte Abschrift), fol. 247r-248v; Zeugnis des Propsts von Ellwangen (Christoph) über Lebenswandel und Notarstätigkeit des Antragstellers in Ellwangen 1580 03 03 (beglaubigte Abschrift), fol. 249r-250v

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Letscher, Samuel, Notar, aus Ulm, für ihn z. T. seine Ehefrau Margarethe, z. T. seine Verwandtschaft
Gegenstand - Beschreibung:Antragsteller führt aus, die zur Regelung der Auseinandersetzung zwischen Hugo (Haug) Freiherr von Rechberg und seinen Untertanen in Böhmenkirch eingesetzten kaiserlichen Kommissare, der Propst von Ellwangen, Ludwig Herzog von Württemberg und Bürgermeister und Rat der Stadt Schwäbisch Gmünd, hätten am Reichskammergericht, wo Antragsteller sich in seinen eigenen Angelegenheiten aufgehalten habe, seine Inhaftierung veranlaßt. Die Kommissare hätten ihn beschuldigt, zu den Rädelsführern des Aufstands gegen von Rechberg gehört und die Untertanen zum Ungehorsam angestiftet zu haben. Antragsteller beteuert, erst Jahre nach Beginn der Auseinandersetzung von den Untertanen als Notar beschäftigt worden zu sein. Er habe keinen Einfluß auf die Entscheidungen der Untertanen gehabt und stets zum Gehorsam gegenüber der Obrigkeit geraten. Antragsteller bittet um einen kaiserlichen Befehl an die kaiserlichen Kommissare, seine Freilassung zu veranlassen. Die Ehefrau des Antragstellers wendet sich auch an den Kardinal, päpstlichen Legaten und Bischof von Trient Ludovico Madruzzo.
Entscheidungen:Weisung des Antragstellers an kaiserliche Kommissare 1582 07 11 (Vermerk), Entscheidung bestätigt 1582 07 31 (Vermerk), bestätigt 1582 08 28 (Vermerk), fol. 251v, 253v, 257v
Umfang:fol. 217-257; Akten unvollständig
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1612
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4296242
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl