Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 95-27 |
| Titel: | Locheim, Katharina von; Bitte um kaiserliches Fürbittschreiben an Städte Würzburg und Jena vor Prozessen wegen hinterlegter Gelder |
| Entstehungszeitraum: | 1583 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Kläger/Antragsteller/Betreff: | Locheim, Katharina von, geb. Hoffmann, Witwe von Locheim, Hans von, aus Antwerpen |
| Gegenstand - Beschreibung: | Antragstellerin berichtet, ihr Ehemann habe 1564 bei Hans Albrecht von Heßberg aus Würzburg Waren im Wert von 12.000 Talern deponiert. Heßberg habe versprochen, die Waren nur dem Ehemann der Antragstellerin oder Antragstellerin auszuhändigen. Nach dem Tod ihres Ehemanns habe Heßberg die Waren an die Ehefrau des Jenaer Apothekers Michael Heckelbach übergeben, die sich als Schwester des Ehemanns der Antragstellerin ausgegeben habe. Antragstellerin erklärt ihre Absicht, Verfahren gegen von Heßberg und Heckelbach anzustrengen. Sie bittet um kaiserliche Fürbittschreiben an den Rat der Städte Würzburg und Jena, zügig Recht zu sprechen. |
| Entscheidungen: | Abweisung der Antragstellerin 1583 04 12 (Vermerk), fol. 463v |
| Umfang: | fol. 462-463 |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1613 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4296260 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |