Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 110-11 |
Titel: | Lamp, Benedikt; Bitte um kaiserliches Patent zur Verhaftung von Betrügern |
Entstehungszeitraum: | 1614 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Lamp, Benedikt, Juwelier, Bürger der Stadt Augsburg |
Gegenstand - Beschreibung: | Antragsteller berichtet, von Thomas Friedrich Ruland aus Schwabach bei Nürnberg und Georg Rüper aus Peilberg in der Steiermark, die sich als der österreichische Adelige von Contzin und sein Hofmeister ausgegeben hätten, um rund 1.000 Gulden betrogen worden zu sein. Nachforschungen in Linz, wo der angebliche von Contzin die von Antragsteller erhaltenen Wertsachen wahrscheinlich habe zu Geld machen wollen, seien vergeblich geblieben. Antragsteller bittet um ein kaiserliches Patent, um die beiden Betrüger verhaften lassen zu können. |
Umfang: | fol. 621-625; Akten unvollständig [?] |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1644 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4297188 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|