|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 113-16 Magdeburg Stadt, Schwertfegerhandwerk contra Magdeburg Stadt, Schmiedeinnung; Auseinandersetzung wegen Anerkennung als Zunft, zugleich Bitte um Bestätigung eines Privilegs, 1569 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Archivplan-Kontext |
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 113 Mecklenburg, Mörsberg, Madruzzo, Prignitz, Mecklenburg, Meiß, Augsburg, Fleischhauer, Mansfeld, Witersheim, Malsburg, Mentzel, Magdeburg, Moritz, Michelfeld, Mangolt, Mark, Münster, Merseburg, Schlitz, 1541-1735 (Karton (Faszikel))
|
Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 113-16 |
| Titel: | Magdeburg Stadt, Schwertfegerhandwerk contra Magdeburg Stadt, Schmiedeinnung; Auseinandersetzung wegen Anerkennung als Zunft, zugleich Bitte um Bestätigung eines Privilegs |
| Entstehungszeitraum: | 1569 |
| Darin: | Dekret des Rats der Stadt Magdeburg (Bildung einer Schwertfegerinnung) 1244 [05 22] (beglaubigte Abschrift), fol. 386r-387v; Erklärung des Erzbischofs von Magdeburg (Schmiedeinnung) 1272 05 08 (beglaubigte Abschrift), fol. 384r-385v; Ordnung der Schmiedeinnung 1419 [09 29] [?] (beglaubigte Abschrift), fol. 382r-383v; Urteile von Bürgermeister, Rat und Innungsmeistern der Stadt Magdeburg (15. und 16. Jahrhundert) (beglaubigte Abschriften), fol. 372r-373v, 380r-381v; Urteile des Schöffengerichts der Stadt Magdeburg (15. Jahrhundert) (beglaubigte Abschriften), fol. 376r-379v; Vergleich zwischen Schmiedeinnung auf der einen und Schwertfegern Thomas Steinhagen, Kersten Marcks und Hans Bock auf der anderen Seite, vermittelt durch Kommissare des Erzbischofs von Magdeburg 1500 [08 17] (beglaubigte Abschrift), fol. 374r-375v; Privileg Kaiser Maximilians II. für Antragsteller bzw. Kläger, Datierung fehlt, fol. 390r-395v; Bericht von Rat und Innungsmeistern der Stadt Magdeburg (Vergleichsversuch zwischen den Parteien, Gutachten zu Privileg der Antragsteller bzw. Kläger) 1569 [07 12], fol. 389r-396v |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Kläger/Antragsteller/Betreff: | Magdeburg Stadt, Schwertfegerhandwerk |
| Beklagter/Antragsgegner: | Magdeburg Stadt, Schmiedeinnung |
| Gegenstand - Beschreibung: | Antragsteller bzw. Kläger hatten Antragsgegner bzw. Beklagte beschuldigt, sie nicht mehr als Zunft anzuerkennen und wichtige Urkunden der Antragsteller bzw. Kläger in ihren Besitz gebracht zu haben. Darüber hinaus hatten Antragsteller bzw. Kläger um die Bestätigung eines Privilegs Kaiser Maximilians [II.] gebeten. In ihrem Gegenbericht legen Antragsgegner bzw. Beklagte dar, die Magdeburger Schwertfeger seien nach verschiedenen Auseinandersetzungen in die Schmiedeinnung eingegliedert worden. Eine Kommission Kaiser Ferdinands I. habe diese Eingliederung bestätigt. Es gebe eine einzige Urkunde, die die Behauptung der Antragsteller bzw. Kläger, eine Zunft zu sein, zu stützen scheine. Diese Urkunde sei nach der Eingliederung einvernehmlich der Schmiedeinnung zur Aufbewahrung übergeben worden. Antragsteller bzw. Kläger verstießen beispielsweise durch die Herstellung von Dolchen gegen die Innungsordnung und versuchten, sich aus der Innung zurückzuziehen. Antragsgegner bzw. Beklagte bitten, Antragsteller bzw. Kläger abzuweisen und das fragliche Privileg nicht zu bestätigen. Der vom Kaiser mit der Vermittlung eines Vergleichs beauftragte Rat der Stadt Magdeburg berichtet, keine Einigung erzielt zu haben. Beide Seiten wollten das Verfahren am Kaiserhof weiterführen. |
| Entscheidungen: | Kaiserlicher Befehl an Bürgermeister und Rat der Stadt Magdeburg, nach nochmaligem Vergleichsversuch Auseinandersetzung nach summarischem Prozeß zu entscheiden 1569 08 12, fol. 397rv |
| Umfang: | fol. 367-397; Akten unvollständig |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1599 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4301824 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |
|