Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 114-4 |
Titel: | Marenda, Andreas; Bitte um kaiserliche Vermittlung nach Beschlagnahme von Besitz in Venedig aus konfessionellen Gründen |
Entstehungszeitraum: | 1571 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Marenda, Andreas |
Gegenstand - Beschreibung: | Antragsteller hatte um ein kaiserliches Fürbittschreiben an die Republik Venedig gebeten, ihm seinen wegen seines Bekenntnisses entzogenen Besitz zurückzugeben oder ihm den Verkauf der betreffenden Güter zu gestatten. Zur Begründung hatte Antragsteller ausgeführt, daß ein Untertan wegen seines Bekenntnisses zwar ausgewiesen werden dürfe, es müsse ihm aber gestattet werden, seinen Besitz zu verkaufen und den Erlös an seinen neuen Wohnort zu transferieren. Keineswegs dürfe der Besitz eines solchen Untertanen eingezogen werden. Franz Graf von Thurn bittet den Reichsvizekanzler [Dr. iur. Johann Baptist Weber], ein entsprechendes kaiserliches Schreiben sowie einen kaiserlichen Befehl an den kaiserlichen Gesandten in Venedig, sich für Antragsteller einzusetzen, aufsetzen zu lassen. |
Umfang: | fol. 162; Akten unvollständig |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1601 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4301840 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|