|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 116-11 Meinhart, Christoph contra Berchtesgaden Stift, Propst; Auseinandersetzung wegen Verpfändung von Gut Kugelfeld und dem sog. Hochgarten; Einsetzung einer kaiserlichen Kommission, 1592 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Archivplan-Kontext |
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 116 Manlich, Mosgruber, Mayer, Marck, Merlau, Moraw, Mecklenburg, Montan, Meinhart, Peine, Mörsberg, 1576-1603 (Karton (Faszikel))
|
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 116-11 |
Titel: | Meinhart, Christoph contra Berchtesgaden Stift, Propst; Auseinandersetzung wegen Verpfändung von Gut Kugelfeld und dem sog. Hochgarten; Einsetzung einer kaiserlichen Kommission |
Entstehungszeitraum: | 1592 |
Frühere Signaturen: | Kläger läßt durch seine Bevollmächtigten ausführen, er habe das Gut Kugelfeld und den sog. Hochgarten rechtmäßig erworben und an Stefan Zwinger verpachtet. Zwinger habe den Besitz bewirtschaften und von dem Ertrag Gläubiger des Klägers befriedigen sollen, denen Gut und Garten verpfändet gewesen seien. Beklagter, der eine Forderung in Höhe von 406 Gulden gegen Kläger geltend mache, habe Gut und Garten in seinen Besitz gebracht. Beides zusammen sei weit mehr wert als Beklagter fordern könne. Beklagter sei nicht bereit gewesen, Gut und Garten gegen Begleichung seiner Forderung zurückzugeben. Auch einem Prozeß vor einem Austragsrichter habe er sich nicht stellen wollen. Die Bevollmächtigten bitten, den Bischof von Chiemsee und Weihbischof von Salzburg Sebastian Cattaneus, den Dompropst in Regensburg und Domherr in Salzburg Zbiko Freiherr von Berka sowie den erzbischöflich-salzburgischen Rat Dr. iur. Wilhelm Tenn (Dehn) zu kaiserlichen Kommissaren und Austragsrichtern zu ernennen. Später bittet er, zusätzlich Sigmund Freiherr von Lamberg zum Kommissar zu ernennen. Beklagter hatte sich vor den Bevollmächtigten des Klägers darauf berufen, Gut und Garten als Abschlag auf die Rückzahlung des ausstehenden Kapitals und die dafür fälligen Zinsen rechtmäßig von Stefan Zwinger erworben zu haben und seit rund 20 Jahren unangef |
| ochten zu nutzen. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Meinhart, Christoph, für ihn seine Bevollmächtigten (Häberl, Wolfgang, Pfarrer in Talgau; Lueger, Sebastian, erzbischöflich-salzburgischer Urbarrichter in Mattsee, Vetter bzw. Schwager des Klägers) |
Beklagter/Antragsgegner: | Berchtesgaden Stift, Propst (Jakob) |
Entscheidungen: | Kaiserlicher Kommissionsauftrag an Sigmund von Lamberg[-Orteneck] und Dr. Wilhelm Tenn 1592 12 14 (Vermerk), fol. 663v |
Umfang: | fol. 649-663; Akten unvollständig |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1622 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4301914 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|