|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 117-19 Müller, Martin contra Eckhardt, Nikolaus; Auseinandersetzung wegen großväterlichen Erbes in Buchau; Antrag auf Einsetzung einer kaiserlichen Kommission, 1605-1607 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Archivplan-Kontext |
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 117 Mutterstadt, Meckbach, Meer, Miller, Manderscheid, Maienschein, Malsch, Obermedlingen, Mornholz, Magdeburg, Memmingen, Montfort, Mecholt, Nordhausen, Mecklenburg, Bürgermeister, Müller, 1591-1607 (Karton (Faszikel))
|
Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 117-19 |
| Titel: | Müller, Martin contra Eckhardt, Nikolaus; Auseinandersetzung wegen großväterlichen Erbes in Buchau; Antrag auf Einsetzung einer kaiserlichen Kommission |
| Entstehungszeitraum: | 1605 - 1607 |
| Darin: | Teilungsvertrag über Erbe Gregor Müllers gen. Beurensang 1578 04 18, fol. 720r-723v; Zustimmungserklärung von Bürgermeister und Rat der Stadt Buchau zum Leibgedingvertrag zwischen den Geschwistern Agatha, Hans und Margaretha Müller auf der einen und Beklagtem (1) sowie seiner Ehefrau Margaretha Clauflügel auf der anderen Seite 1592 03 02, fol. 714r-717v; Notariatsinstrument (Bemühungen des Klägers um Abschriften der das Erbe betreffenden Dokumente) 1604 11 05/15 (Ausfertigung), fol. 697r-700v; Notariatsinstrument (Zustellung des kaiserlichen Befehls 1605 05 26) 1605 07 15/08 [! 25] (Ausfertigung), fol. 701r-704v |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Kläger/Antragsteller/Betreff: | Müller, Martin, Wundarzt und Barbier, Bürger der Stadt Innsbruck |
| Beklagter/Antragsgegner: | Eckhardt, Nikolaus, Bürgermeister der Stadt Buchau (1), und mitinteressierte Mitglieder des Rats der Stadt Buchau (2); Buchau Stadt, Bürgermeister und Rat (3) |
| Gegenstand - Beschreibung: | Kläger appelliert gegen ein Urteil der bischöflich-passauischen Kammer in einer Beleidigungssache. Das Verfahren sei in erster Instanz am bischöflich-passauischen Landgericht der Abtei, in zweiter Instanz vor dem bischöflich-passauischen Hofrat und in dritter Instanz vor der bischöflich-passauischen Kammer anhängig gewesen. Die Kammer habe die Appellation des Klägers zurückgewiesen. Kläger beantragt, Beklagte zu laden. Außerdem bittet er um ein kaiserliches Kompulsorial an die bischöfliche Kammer. |
| Entscheidungen: | Kaiserlicher Befehl an Beklagte (3), Kläger Recht zu gewähren 1605 05 26, wiederholt 1606 06 15, fol. 693r-694v, 705r-706v |
| Umfang: | fol. 688-725 |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1637 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4301940 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |
|