|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 120-1 Mecklenburg-Schwerin, Adolf Friedrich [I.] Herzog von; Bitte um Aussöhnung, später Wiedereinsetzung in Herzogtum Mecklenburg, 1627-1629 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Archivplan-Kontext |
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 120 Mecklenburg, Gronenberg, Mertz, Gail, Romhardt, Tillmann, Maier, Münster, Mallinckrodt, Moritz, 1627-1636 (Karton (Faszikel))
|
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 120-1 |
Titel: | Mecklenburg-Schwerin, Adolf Friedrich [I.] Herzog von; Bitte um Aussöhnung, später Wiedereinsetzung in Herzogtum Mecklenburg |
Entstehungszeitraum: | 1627 - 1629 |
Darin: | Schreiben Kaiser Ferdinands II. an ausschreibende Fürsten des Niedersächsischen Reichskreises Christian Wilhelm Markgraf von Brandenburg und Friedrich Ulrich Herzog von Braunschweig[-Wolfenbüttel] 1625 04 22, fol. 340r-341v; Schreiben Kaiser Ferdinands II. an Stände des Niedersächsischen Reichskreises 1625 07 27, fol. 318r-325v; Vereinbarung zwischen Christian IV. König von Dänemark, dem Administrator des Erzstifts Magdeburg und des Hochstifts Halberstadt Christian Wilhelm Markgraf von Brandenburg, dem Administrator des Erzstifts Bremen und des Hochstifts Lübeck Johann Friedrich Herzog von Schleswig-Holstein[-Gottorp], Friedrich Ulrich Herzog von Braunschweig[-Wolfenbüttel], Friedrich [III.] Prinz von Dänemark und Antragsteller wegen Kriegführung im Niedersächsischen Reichskreis 1625 03 25, fol. 638r-641v; Abschied der Kreisversammlung des Niedersächsischen Reichskreises 1625 05 16, fol. 326r-339v; Akten aus Verhandlungen der herzoglich-mecklenburgischen Landtage 1626-1627, fol. 389r-483v, 486r-517v, 570r-627v; Edikte der Antragsteller (Bettage, Aufgebot, Truppenwerbungen) 1625-1627 (z. T. Drucke), fol. 43r-44v, 157rv, 364rv, 369rv; Vollmacht Albrechts [von Wallenstein] Herzog von Friedland für kaiserlichen Oberst Heinrich von Sankt Julian, Justus Lüder und Dr. iur. Heinrich Niemar zur Entgegennahme der Huldigun |
| g der Ritterschaft, Landstände und Untertanen des Herzogtums Mecklenburg 1628 02 09, fol. 183r-184v; Bericht von Johann t’Serclaes Graf von Tilly über Verhalten des Antragstellers (1) 1627 11 07, fol. 11r-12v (Ausfertigung), 135r-136v; Bericht von Graf von Schwarzenberg und Dr. iur. Johann Wenzel über Verhalten des Antragstellers (1) 1627 11 14, fol. 21r-23v (Ausfertigung), 137r-138v; Bericht der kaiserlichen Kommissare im Niedersächsischen Reichskreis Reinhard von Walmerode und Dr. iur. Johann [Philipp] von Oberkamp über Verhalten der Antragsteller bis zur Eroberung Mecklenburgs durch kaiserliche Truppen 1628 11 31, fol. 194r-641v; Gutachten von Dr. iur. Johann [Philipp] von Oberkamp über Verhalten der Antragsteller bis zur Eroberung Mecklenburgs durch kaiserliche Truppen 1629 01 29, fol. 642r-646v; Zeugenaussagen zu Verhalten der Antragsteller bis zur Eroberung Mecklenburgs durch kaiserliche Truppen, abgelegt vor kaiserlichen Kommissaren 1628, fol. 278r-313v (Fragenliste: fol. 196r-241v und 242r-277v); Fürbittschreiben Johann Georgs [I.] Kurfürst von Sachsen zugunsten des Antragstellers (2) 1627 11 30, wiederholt zugunsten beider Antragsteller 1628 04 24, fol. 27r-30v (Ausfertigung) und 142r-143v, 70r-71v; Fürbittschreiben Ferdinands [Herzog von Bayern] Kurfürst von Köln zugunsten der Antragsteller 1628 07 21, |
| fol. 72r-73v; Fürbittschreiben Georg Friedrichs [von Greiffenklau] Kurfürst von Mainz zugunsten der Antragsteller 1628 07 24, fol. 74r-81v; Fürbittschreiben Leopolds [V.] Erzherzog von Österreich zugunsten der Antragsteller 1628 08 18, 1628 11 29, fol. 82r-91v, 114r-127v |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Mecklenburg-Schwerin, Adolf Friedrich [I.] Herzog von (1); Mecklenburg-Güstrow, Johann Albrecht [II.] Herzog von, Koadjutor des Hochstifts Ratzeburg (2), Brüder |
Gegenstand - Beschreibung: | Antragsteller verteidigen sich gegen Anschuldigungen, im Dänisch-Niedersächsischen Krieg auf der Seite der Gegner des Kaisers gestanden zu haben. Beschlüsse und Zahlungen zugunsten der königlich-dänischen Armee und ihrer Verbündeten seien nur aus Sorge für das Wohl der mecklenburgischen Untertanen erfolgt bzw. durch Waffengewalt erzwungen worden. Die kaiserlichen und kurfürstlich-bayerischen Truppen seien unmittelbar nach ihrem Eintreffen in Mecklenburg so weit wie möglich unterstützt worden. Den kaiserlichen Befehlen (insbesondere Ermahnungsschreiben vom 3. Juli 1627) sei Gehorsam geleistet worden. Antragsteller bitten, Verleumdungen keinen Glauben zu schenken. Nach der Verpfändung und Übertragung des Herzogtums Mecklenburg an Albrecht von Wallenstein bitten Antragsteller um Aussöhnung, außerdem um Geleit, eine Audienz und die Wiedereinsetzung in ihr Herzogtum. Die kaiserlichen Kommissare im Niedersächsischen Reichskreis Reinhard von Walmerode und Dr. iur. Johann Oberkamp legen zahlreiche Akten vor (Korrespondenz der Antragsteller mit Gegnern des Kaisers, mit Offizieren und Amtsträgern, Landtags- und Kreistagsakten), die Einblick in die Haltung der Antragsteller während des Kriegs geben sollen. |
Entscheidungen: | Kaiserliche Ermahnung der Antragsteller, kaiserlichen Mandaten (Verhalten gegenüber feindlichen Mächten) unverzüglich Gehorsam zu leisten und dies durch kaiserliche Offiziere bestätigen zu lassen 1627 07 03, fol. 192r-193v; Kaiserlicher Befehl an Ritterschaft, Landstände, Lehensleute und Untertanen des Herzogtums Mecklenburg, Albrecht [von Wallenstein] Herzog von Friedland als Pfandherr des Herzogtums Mecklenburg zu huldigen 1628 02 01, fol. 173r-176v; Kaiserlicher Bescheid für Abgesandte der Antragsteller Dietrich Berthold von Plessen und Johann Cothmann (Schreiben um Bericht an kaiserliche Kommissare im Niedersächsischen Reichskreis, kaiserlicher Paßbrief für Rückreise) 1628 02 26, bestätigt 1628 03 16, fol. 48r-49v (Konzept) und 50r-51v und 159r-160v, 64r-65v (Konzept) und 171r-172v; Kaiserliches Schreiben um Bericht an kaiserliche Kommissare im Niedersächsischen Reichskreis Johann Aldringen, Dr. iur. Johann Wenzel, Reinhard von Walmerode und Dr. iur. Johann [Philipp] von Oberkamp 1628 02 26, fol. 52r-53v |
Umfang: | fol. 1-649; Akten unvollständig |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1659 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4302015 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|