Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 124-21 |
Titel: | Nürnberg Stadt, Bürgermeister und Rat; Bericht über Vorgehen bei Besetzung der Pfarre Bechthal |
Entstehungszeitraum: | 1614 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Nürnberg Stadt, Bürgermeister und Rat |
Gegenstand - Beschreibung: | Antragsteller informieren darüber, den vom Bischof von Eichstätt mit Hilfe von Bewaffneten eingesetzten katholischen Pfarrer in Bechthal durch einen protestantischen Pfarrer ersetzt zu haben. Sie bitten, den Bischof aufzufordern, den protestantischen Pfarrer nicht an der Ausübung seines Amts zu hindern und etwaige Ansprüche auf dem Rechtsweg zu verfolgen. Antragsteller behaupten, die Pfarre Bechthal im Hochstift Eichstätt sei 1336 von Kaiser Ludwig IV. im Tausch gegen eine andere Pfarre dem Nürnberger Spital übereignet worden. Seit 1528 sei dort ein von Antragsteller eingesetzter und besoldeter protestantischer Pfarrer tätig. Mit der gewaltsamen Einsetzung des katholischen Pfarrers 1613, die der Bischof mit seiner geistlichen Gerichtsbarkeit und der Landeshoheit über Bechthal begründet habe, seien der Passauer Vertrag und der Religionsfrieden verletzt worden. Die Absetzung des katholischen Pfarrers sei ein legitimes Mittel, die Rechte der Antragsteller bezüglich Bechthals, die sie in ruhigem Besitz gehabt hätten, zu verteidigen. |
Entscheidungen: | Abwarten weiteren Anrufens des Kaisers, s.d. Vermerk auf Eingabe der Antragsteller präs. 1614 05 16, fol. 391v |
Umfang: | fol. 390-391 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1644 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4302126 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|