AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 129-26 Reicheltshofen, Bürgermeister und Rat des Markts; Gesuche um Abgabenminderung im Markt sowie im Gerichtsbezirk Reicheltshofen (durch den Kaiserlichen Statthalter zu Pfalz-Neuburg, Georg Zorn von Bulach, an den Kaiser verwiesen), 1547 (Akt (Sammelakt, Grundz

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 129-26
Titel:Reicheltshofen, Bürgermeister und Rat des Markts; Gesuche um Abgabenminderung im Markt sowie im Gerichtsbezirk Reicheltshofen (durch den Kaiserlichen Statthalter zu Pfalz-Neuburg, Georg Zorn von Bulach, an den Kaiser verwiesen)
Entstehungszeitraum:1547

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Reicheltshofen, Bürgermeister und Rat des Markts u.a.
Gegenstand - Beschreibung:Bürgermeister und Rat bitten um Verrechnung der Zinsen eines 1546 der Neuburgischen Landschaft gewährten Kredits in Höhe von 400 Gulden mit der jährlich an die Landschaft zu entrichtenden Kastengülte. Die örtlichen Gastwirte suchen um Minderung des Ungelds auf Wein und Bier nach, das durch Pfalzgraf Ottheinrich ohne Rücksicht auf die Konkurrenz aus dem unmittelbar angrenzenden Ingolstadt zu hoch angesetzt worden sei. Gültleute und Kastenbauern des Reicheltshofener Pflegamts bitten unter Hinweis auf erlittene Kriegsschäden gleichfalls um Verminderung der Kastengülte. Gastwirt Martin Schwab aus Lichtenau suppliziert wiederum wegen einer Verminderung des Ungelds. Den Bittschriften liegen jeweilige Gutachten Zorns von Bulach bei, welche die Ausführungen der Antragsteller zumeist stützen. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Senkung des Ungelds ein Präzedenzfall sein und weitere entsprechende Suppliken aus anderen Regionen nach sich ziehen könnte.
Entscheidungen:Die Supplik der Gastwirte soll dem Neuburger Statthalter mit Befehl um Bericht zugestellt werden 1547 12 13 (Vermerk), fol. 110v.
Bemerkungen:Die Suppliken wurden im Rahmen der Neuverzeichnung zusammen belassen, da sie zeitgenössisch durch ein gemeinsames Inhaltsverzeichnis sowie eine fortlaufende Litterierung (A-D) erschlossen wurden. Ursprünglich Teil einer unter „Pfalz-Neuburg Sequestration“ rubrizierten Akte.
Umfang:fol. 103-122
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1577
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4302315
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl