|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 129-33 Wißberg, Hans Adam contra Freudenberg, Christoph von; Auseinandersetzung um Gerichtsbarkeit in der Hofmark Kirchenödenhart, 1547 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Archivplan-Kontext |
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 129 Paland, Pappenheim, Pilgrenn, Pfalz, Pfintzing, Sachsen, Toner, Praun, Petersen, Zorn, Pastor, Passau, Schärding, Bulach, Burgheim, Mair, Marschalk, Nock, Protzell, Recheltshofen, Reichle, Riechaim, Sininger, Vischer, Wernau, Wirßberg, Wißberg, Konstanz, Plaue
|
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 129-33 |
Titel: | Wißberg, Hans Adam contra Freudenberg, Christoph von; Auseinandersetzung um Gerichtsbarkeit in der Hofmark Kirchenödenhart |
Entstehungszeitraum: | 1547 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Wißberg, Hans Adam, Landrichter zu Velburg und Winckel sowie Pfleger zu Sulzbach |
Beklagter/Antragsgegner: | Freudenberg, Christoph von, Landrichter zu Burglengenfeld |
Gegenstand - Beschreibung: | Kläger suppliziert als Inhaber der Hofmark im Dorf Kirchenödenhart um Entlassung zweier seiner Bauern aus dem Arrest des Beklagten Damit habe sich dieser, obwohl die niedere Gerichtsbarkeit in Bayern und der Oberpfalz nach Gewohnheitsrecht dem Hofmarksherrn zukomme, in das Verfahren wegen eines Brandes in Kirchenödenhart eingemischt, der im Haus des Bauern Haimer [?] Widmann ausgebrochen sei. Der daraufhin vom Reichshofrat um Bericht angeschriebene Neuburger Statthalter Georg Zorn von Bulach legt dar, Widmann sei aus Furcht vor unrechtmäßiger Behandlung aus seinem Heimatdorf entwichen und habe sich an Beklagten gewandt. Auf Befehl des Landschaftsausschusses habe dieser daraufhin zwei Kirchenödenharter Bauern festsetzen lassen, um die Aufhebung des von Kläger über Widmans Kornvorräte verhängten Arrests zu erzwingen. Zudem sei Widmann zwar in der Hofmark des Klägers ansässig gewesen, habe jedoch auf fürstlichem Grund gelebt, weshalb er der Jurisdiktion des Landgerichts Burglengenfeld unterstünde. Zorn beantragt daher, die klägerische Supplik zurückzuweisen. |
Entscheidungen: | Wißbergs Supplik soll dem Neuburger Statthalter mit Befehl um Bericht zugestellt werden 1547 11 13 (Vermerk), fol. 149v. |
Bemerkungen: | Ursprünglich Teil einer unter „Pfalz-Neuburg Sequestration“ rubrizierten Akte. |
Umfang: | fol. 147-161 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1577 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4302322 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|