AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 138-35 Schleswig-Holstein-Sonderburg, Herzog Joachim von; Bitte um Erneuerung eines kaiserlichen Mandats gegen die holsteinische Ritterschaft/Erbfolge in den Grafschaften Oldenburg und Delmenhorst, 1655 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 138-35
Titel:Schleswig-Holstein-Sonderburg, Herzog Joachim von; Bitte um Erneuerung eines kaiserlichen Mandats gegen die holsteinische Ritterschaft/Erbfolge in den Grafschaften Oldenburg und Delmenhorst
Entstehungszeitraum:1655

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Schleswig-Holstein-Sonderburg, Herzog Joachim von
RHR-Agenten:Dr. Friedrich Planck (1655)
Gegenstand - Beschreibung:Antragsteller erinnert an eine bereits am Reichshofrat eingereichte Supplik. Darin habe er im Namen seiner Brüder Friedrich und Philipp sowie der Söhne seines Vetters, Herzog Alexanders, darum gebeten, das 1634 03 27 ergangene kaiserliche Mandat gegen die holsteinische Ritterschaft wegen der Erbhuldigung und der Weinsteuer zu erneuern und sich für die 1642 04 11 erfolgte Bestätigung der Anwartschaft auf die Grafschaften Oldenburg und Delmenhorst bedankt. Allerdings habe er vernommen, dass sein Vetter unlängst mit dem König von Dänemark, Herzog Friedrich von Gottorf und Graf Anton von Oldenburg und Delmenhorst eine gegen Antragsteller gerichtete Erbfolgeregelung geschlossen und um deren Approbation beim Kaiser nachgesucht habe. Um Mitteilung der am Reichshofrat eingereichten Schriftsätze habe er bereits mehrfach erfolglos gebeten und erneuere deshalb dieses Gesuch.
Umfang:fol. 541-544
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1685
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4303924
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl