|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 142-14 Rodheim, Gemeinde contra Rauhen, Jost; Gesuch um Restitution und um Freilassung inhaftierter Einwohner, s.d. (sine dato) (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Archivplan-Kontext |
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 142 Rem, Regensburg, Rotinger, Prätzel, Riedesel, Roth, Rot, Riga, Raid, Rechberg, Rieber, Rodheim, Roggenburg, Rotmund, 1533-1560 (Karton (Faszikel))
|
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 142-14 |
Titel: | Rodheim, Gemeinde contra Rauhen, Jost; Gesuch um Restitution und um Freilassung inhaftierter Einwohner |
Entstehungszeitraum: | s. d. (sine dato) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Rodheim, Gemeinde; Langt, Gemeinde; Steinheim, Gemeinde |
Beklagter/Antragsgegner: | Rauhen, Jost (1); Marburg, Stadt (2) |
Gegenstand - Beschreibung: | Kläger erinnern an eine dem Kaiser in Speyer übergebene Supplik, mit der sich Kläger gegen Übergriffe durch Beklagten (1) als ihrem Pfandherrn gewandt hatten. Daraufhin habe ein kaiserliches Mandat gegen Beklagten (1) sowie ein Kommissionsbefehl an Graf Philipp zu Solms ergehen sollen, doch sei der Kaiser durch eine Erkrankung an der Ausfertigung der Befehle gehindert worden. Beklagter (1) sei jedoch mittlerweile durch Graf Reinhard zu Solms und Beklagtem (2) mitgeteilt worden, der Kaiser befehle ihm, gegenüber Kläger keine weiteren Tätlichkeiten vorzunehmen und die Entscheidung des Kaiser abzuwarten. Dessen ungeachtet habe Beklagter (1) Kläger ihr Vieh weggenommen und sie auf einer auf freiem Feld in der Gegenwart von Bewaffneten abgehaltenen Versammlung genötigt, ihre Treue gegenüber Beklagtem (1) zu erklären. Kläger hätten dies davon abhängig gemacht, dass Beklagter (1) die ihnen durch den (hessischen) Landgraf gewährten Rechte und Privilegien respektiere. Daraufhin seien 14 Einwohner der klägerischen Gemeinden durch Beklagten (1) gefangengenommen und nach Grünberg und Marburg abgeführt worden. Den übrigen sei bedeutet worden, es werde ihnen ebenso ergehen, sollten sie sich weiterhin an den Graf zu Solms um Hilfe wenden. An den Kaiser ergeht die Bitte um ein Mandat gegen Beklagten (1/2), die Gefangenen unverz |
| üglich freizulassen und Kläger zu restituieren. |
Umfang: | fol. 502-505 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4304011 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|