Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 143-6 |
Titel: | Hohenfels, Johann von contra Pfalz, Kurfürst Friedrich von der; Auseinandersetzung um Herrschaftsrechte in Gimbsheim und Westhofen |
Entstehungszeitraum: | 1550 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Hohenfels, Johann von |
Beklagter/Antragsgegner: | Pfalz, Kurfürst Friedrich von der |
Gegenstand - Beschreibung: | Kläger wendet sich gegen Übergriffe von Amtsleuten des Beklagten im Dorf Gimbsheim, das Kläger gehöre und lediglich zur Hälfte an Beklagten verpfändet sei. Ferner mache ihm der kurfürstliche Burggraf zu Alzey die Gerichtsbarkeit in Westhofen streitig. Kläger zugesagte Verhandlungen, um den Konflikt gütlich beizulegen, seien bislang nicht zustande gekommen. An den Kaiser ergeht die Bitte um Einrichtung einer Kommission zu Güte und Recht unter Kurfürst Sebastian von Mainz, Bischof Philipp von Speyer, Herzog Wolfgang von Pfalz-Veldenz oder einem anderen Fürsten. |
Entscheidungen: | An Herzog Wolfgang von Pfalz-Veldenz: Befehl zur Übernahme einer Kommission zu Güte und Recht, 1550 06 25 (Konzept), fol. 286r-287v. |
Umfang: | fol. 284-287 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1580 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4304020 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|