|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 167-63 Redern, Niklas Sigmund von; Gesuch um Bestätigung eines angeblich 1677 von Kaiser Leopold dem Vater verliehenen Prädikats ("Wohlgeborener"), s.d. (sine dato) (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Archivplan-Kontext |
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 167 Rayser, Roth, Rem, Crone, Rosenbach, Rab (Rabbe), Reich, Rokoch, Raab, Raiser, Rosheim, Ries, Rorscheidt, Richter, Richthauser, Riedlingen, Reitzenstein, Ross, Rougemont, Ruland, Retzer, Reutlingen, Rottweil, Renßelar, Reschali, Rohrscheid, Rokoch. Rumetsch, R
|
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 167-63 |
Titel: | Redern, Niklas Sigmund von; Gesuch um Bestätigung eines angeblich 1677 von Kaiser Leopold dem Vater verliehenen Prädikats ("Wohlgeborener") |
Entstehungszeitraum: | s. d. (sine dato) |
Darin: | Befehl Kaiser Leopolds an das königliche Amt der Fürstentümer Schweidnitz und Jauer, Oswald von Lest zu Langenau wegen eines an seinem Bruder begangenen Mordes des Landes zu verweisen. In dem Schreiben wird der Vater des Antragstellers als "Wohlgeborener" tituliert, 1677 10 06 (Abschrift), fol. 746r-747v; Ahnennachweis des Antragstellers, fol. 749r-752r; Paneyricus Serenissimo Principi Domino, Domino Carolo […] a Nicolao Sigismundo de Redern, Eqvite Silesio, undat. (Druck), fol. 754r-767v; Aufstellung von Mitgliedern der Familie von Redern, die im 17. und frühen 18. Jh. in kaiserlichen Kriegsdiensten standen, fol. 770r-771r. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Redern, Niklas Sigmund von, zu Probsthain |
Gegenstand - Beschreibung: | Antragsteller erklärt, Kaiser Leopold habe seinem Vater das Prädikat beigelegt, um dessen Verdienste als Vormund von Kindern der Familie von Lest zu würdigen, deren Vater im Rahmen eines Bruderzwists ermordet worden sei. Die Böhmische Hofkanzlei verweigere ihm, Antragsteller, jedoch die Bestätigung des Prädikats. Antragsteller untermauert sein Gesuch durch diverse Nachweise adeliger Würde (128 adelige Vorfahren, Turnierfähigkeit, 300jähriger Besitz des Gutes Probsthain in Schlesien). |
Umfang: | fol. 744-771 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4308539 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|