Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 169-17 |
| Titel: | Speyer, Bischof Marquard von; Gesuch, das Besitzrecht an der dem Hochstift Speyer pfandweise eingeräumten Kastenvogtei über das Stift Odenheim und die Stadt Waibstadt um 20 Jahre zu verlängern |
| Entstehungszeitraum: | 1562 - 1563 |
| Darin: | Kaiser Karl V. urkundet, die verpfändete Kastenvogtei über Odenheim und Waibstadt innerhalb der folgenden 20 Jahre nicht einzulösen, 1550 06 25 (Abschrift), fol. 203r-204r. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Kläger/Antragsteller/Betreff: | Speyer, Bischof Marquard von |
| Gegenstand - Beschreibung: | Antragsteller führt aus, sein Stift besitze die Kastenvogtei pfandweise bereits seit 300 Jahren. In der Vergangenheit hätten sich die Kaiser jeweils bereiterklärt, auf eine Einlösung des Pfandes zu verzichten. Zuletzt sei dies 1550 für einen Zeitraum von 20 Jahren geschehen. Die Oberösterreichische Regierung unterstützt das Gesuch und verweist dabei u. a. auf die Dienste des Bischofs als Kommissar in nicht näher bezeichneten Auseinandersetzungen mit Markgraf Karl von Baden. |
| Entscheidungen: | Gesuch bewilligt, undat. (Vermerk), fol. 202v. |
| Umfang: | fol. 199-207 |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1593 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4308591 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |