|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 177-60 Seitz, Leonhard; Verfahren wegen Untreue aufgrund Insinuation von Schriften der Straßburger evangelischen Domherren und Grafen "im Bruderhof" am kaiserlichen Hof, 1587-1588 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Archivplan-Kontext |
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 177 Stang, Schmidt, Schmid, Schönborn, Schöneck, Schwalbach, Seelbach, Stang, Stein, Stockheim, Sulz, Scheler, Saytz, Stainlin, Sudermann, Brandenburg-Ansbach, Schellenberg, Schenk, Schneidewein, Schneller, Schnitzer, Seitz, Spangenberg, Spilman, Stebenhaber, Stub
|
Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 177-60 |
| Titel: | Seitz, Leonhard; Verfahren wegen Untreue aufgrund Insinuation von Schriften der Straßburger evangelischen Domherren und Grafen "im Bruderhof" am kaiserlichen Hof |
| Entstehungszeitraum: | 1587 - 1588 |
| Darin: | Fürbittschreiben für Seitz an den Kaiser: der Stadt Straßburg, 1588 04 27 (Ausfertigung), fol. 528r-530v, erneuert 1588 11 09 (Ausfertigung), fol. 575r-578v; Pfalzgraf Johann Kasimirs von Pfalz-Simmern, 1588 06 21 (Ausfertigung), fol. 540r-542v; Pfalzgraf Johanns I. von Pfalz-Zweibrücken, 1588 07 05 (Ausfertigung), fol. 545r-547v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Kläger/Antragsteller/Betreff: | Seitz, Leonhard, kaiserlicher Notar und Bürger der Stadt Straßburg |
| Gegenstand - Beschreibung: | Mit Unterstützung der Stadt Straßburg, die darauf hinweist, dass es selbst landfriedensbrüchigen Parteien freistehe, sich vor dem Kaiser durch Notare vertreten zu lassen, leistet Seitz der über den kaiserlichen Fiskal am Reichskammergericht insinuierten Zitation keine Folge und bittet um Gnade. |
| Entscheidungen: | An den Reichshofrat: Befehl, über eine Bestrafung Seitz' zu gutachten, 1587 11 04 (revidierte Reinschrift), fol. 519r-520v; Votum ad Imperatorem: Seitz solle für zwei Wochen dem Profoss überstellt werden. Ferner sei er seines Amts durch Löschung seines Namens aus der Reichskammermatrikel zu entsetzen und aus den Erblanden auszuweisen, undat. (Konzept), fol. 521rv; Billigung des Votums. Allerdings solle Seitz vor seiner Bestrafung durch den Reichshofrat angehört werden, 1587 11 20 (Vermerk), fol. 523r-524v; Zitation Seitz', 1588 05 31 (Abschrift), fol. 537r-538v; an die Stadt Straßburg: Seitz werde vor dem Reichshofrat Gelegenheit gegeben werden, sich zu rechtfertigen. Die Zitation werde deshalb aufrecht erhalten, 1588 05 31 (Konzept), fol. 534r, bekräftigt 1588 08 08 (Konzept), fol. 552rv. |
| Umfang: | fol. 516-582 |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1618 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4312251 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |
|