|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 668-3 Reuß contra Reuß; Streit um die Herrschaften Burgk und Rothenthal mit Irchwitz sowie um die Versorgung der Witwe und Alimentenzahlung für die nachgeborene Tochter Heinrichs V., ältere Linie, 1700-1702 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 668-3 |
| Titel: | Reuß contra Reuß; Streit um die Herrschaften Burgk und Rothenthal mit Irchwitz sowie um die Versorgung der Witwe und Alimentenzahlung für die nachgeborene Tochter Heinrichs V., ältere Linie |
| Entstehungszeitraum: | 1700 - 1702 |
| Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 713, Nr. 4 |
| Darin: | Zeugenverhör über letzte Verfügungen Heinrichs V. zugunsten der Klägerin und die Übergriffe des Beklagten auf die Schlösser Burgk und Rothenthal, 1700 05 01 (Ausf.), fol. 22r-67v; Mandat sine clausula an den Beklagten, Heinrich V. nicht an der Inbesitznahme der vom verstorbenen Bruder Heinrich II., ältere Linie, geerbten Herrschaft Burgk zu hindern, 1697 11 27 (Abschr.), fol. 69r-72v; Vertrag zwischen der Klägerin und dem Beklagten, in dem die Klägerin u. a. gegen eine jährliche Alimentenzahlung von 1.000 Reichstalern auf weitere Forderungen betr. ihre Witwenversorgung verzichtet und die Versorgung von deren Tochter geregelt ist, 1698 09 14 (Abschr.), fol. 125r-128v; Fürbittschreiben von Heinrich III., Heinrich X. , Heinrich XI., jüngerer Linie, Heinrich XVIII., jüngere Linie, für den Beklagten sowie Gesuch, die Klägerin vom Reichshofrat ab- und an das reußische Austrägalgericht zu verweisen, 1700 12 18 (Ausf.), fol. 152r-195v; umfangreicher Schriftsatz des Beklagten, 1701 03 09 (Ausf.), fol. 207r-438v, darin: Notariatsinstrument über ein detailliertes Zeugenverhör (394 Artikel, 17 Zeugen), 1701 02 24 (Ausf.), fol. 236r-352v; kaiserliches Reskript an Heinrich V., die von Heinrich II. hinterlassene Herrschaft Burgk mit Heinrich XIII. zu teilen, 1698 01 17 (Abschr.), fol. 353v-354v; Notariatsinstrument über die Inbesitznahme der Herrschaft Rothenthal mit Irchwitz durch den Beklagten, mit Namenslisten der Untertanen u. a. zu Irchwitz (Greiz), Waltersdorf (Greiz), Reinsdorf (Greiz), Adelheid (Greiz), Waldhaus (Mohlsdorf-Teichwolframsdorf), Raasdorf (Greiz), Nischareuth (Langenwetzendorf), Daßlitz (Langenwetzendorf), Altgernsdorf (Langenwetzendorf), Tschirma (Berga/Elster), Neugernsdorf (Langenwetzendorf), Schönbrunn (Zeulenroda-Triebes) und Frotschau (Zeulenroda-Triebes), 1698 02 13 (Ausf.), fol. 355r-366r; Zeugenaussagen über den 1700 09 22 erfolgten Raubüberfall auf die Witwe in Rothenthal, 1700 12 16-19 (Abschr.), fol. 463v-467v; Auszug aus dem Gutachten der Leipziger Juristenfakultät über die Akten der Untersuchung gegen den ehemaligen Sekretär Johann Georg Reinmannn, 1701 05, fol. 473v-476r; Protokolle über die Befragung namentlich genannter Untertanen der Herrschaft Rothenthal über ihren Streit um Dienste und Abgaben mit Heinrich V., 1697 10 05 (Abschr.), fol. 557v-567r. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Kläger/Antragsteller/Betreff: | Reuß von Plauen, Christina, geb. Gräfin von Sayn-Wittgenstein, Witwe des 1698 02 12 gestorbenen Heinrich V., ältere Linie |
| Beklagter/Antragsgegner: | Reuß von Plauen, Heinrich XIII., ältere Linie, Bruder Heinrichs V., ältere Linie |
| RHR-Agenten: | Reuß, Witwe: Konrad Hermann Osterholz (1700); Reuß, Heinrich XIII.: Jobst Heinrich Koch (1701) |
| Entscheidungen: | Mandat sine clausula an den Beklagten, der Witwe Burgk und Rothenthal zurückzugeben und Schäden zu ersetzen, 1700 08 20 (Konz.), fol. 135r-144r; Kommissionsauftrag an Herzog Friedrich II. von Sachsen-Gotha-Altenburg, dem Beklagten das Mandat zu insinuieren und auf dessen Befolgung zu dringen, sodann die Parteien in Güte zu vergleichen und zu berichten, 1700 08 20 (Konz.), fol. 147rv; Befehl an den Kommissar, u. a. den Beklagten zur Zahlung der Alimentengelder anzuhalten und zu berichten, 1701 09 27 (Konz.), fol. 479rv. |
| Umfang: | Fol. 1-570 |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1732 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4312634 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |
|