Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 178-4 |
Titel: | Seckendorff, Walburga von contra Schaumberg, Paul und Hans Niklas von; Gesuch um Einsetzung einer Kommission unter Bischof Martin von Bamberg und Hermann Milchling zur Auszahlung ihres Heiratsguts (500 Gulden) Seckendorff führt aus, das Heiratsgut sei ihr von ihrer Tante Magdalena von Stetten, geborene von Schaumberg, vermacht worden und von deren Bruder Karl von Schaumberg treuhänderisch verwahrt worden. 1585 wendet sich Seckendorff erneut an den Kaiser, beklagt die Untätigkeit der auf ihr Gesuch hin eingerichteten Kommission und bittet um Zahlungsbefehl an die Schaumbergs bzw. um Erneuerung der Kommission unter Bischof Ernst von Bamberg und Hermann Milchling. 1586 berichtet Bischof Ernst von einer erfolgreich vermittelten gütlichen Einigung zwischen den Parteien. |
Entstehungszeitraum: | 1582 - 1586 |
Darin: | Ehevertrag zwischen Johann Ludwig von Seckendorff und Walburga von Stetten, 1571 [11 21] (Abschrift), fol. 46r-48v; Verzeichnis von Schmuckstücken, die Walburg von Seckendorff habe verkaufen müssen, fol. 72r-73v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Seckendorff, Walburga von |
Beklagter/Antragsgegner: | Schaumberg, Paul und Hans Niklas von, Brüder |
Entscheidungen: | Beschluss zur Einrichtung einer Kommission, 1582 12 01 (Vermerk), fol. 45v;Beschluss zur Erneuerung der Kommission, undat. (Vermerk), fol. 52v. |
Umfang: | fol. 44-85 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1616 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4312703 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|