AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 187-10 Schenk von Stauffenberg contra Speth von Zwiefalten; Gesuch um Einrichtung einer Kommission zu Güte und Recht unter der Stadt Biberach und dem Abt des Klosters Weingarten zur Klärung eines Konflikts um das Dorf Bronnen, 1606 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvo

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 187-10
Titel:Schenk von Stauffenberg contra Speth von Zwiefalten; Gesuch um Einrichtung einer Kommission zu Güte und Recht unter der Stadt Biberach und dem Abt des Klosters Weingarten zur Klärung eines Konflikts um das Dorf Bronnen
Entstehungszeitraum:1606

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Schenk von Stauffenberg, Sebastian und Wilhelm
Beklagter/Antragsgegner:Speth von Zwiefalten, Kaspar Bernhard, Ludwig Friedrich und Albrecht
Gegenstand - Beschreibung:Die Stauffenbergs führen aus, Philipp Dietrich Speth von Zwiefalten habe das Dorf Bronnen zusammen mit der niederen Gerichtsbarkeit 1597 an Georg Schenk von Stauffenberg mit Wiederkaufsrecht veräußert. Nachdem die Magd Maria Jäger 1601 durch einen Unfall aus einem Fenster des Schlosses zu Bronnen gestürzt und an den Folgen verstorben sei, hätten die Beklagten in Gammertingen einen Kriminalprozess gegen Georg eingeleitet, wogegen dieser das Reichskammergericht angerufen habe. Dessen ungeachtet sei er durch die Beklagten zu einer Geldstrafe von 2.500 Gulden verurteilt worden. Nach dem Tod Georgs hätten die Beklagten Bronnen unter dem Vorwand einer Eintreibung dieser Summe gewaltsam besetzt und sich von den Untertanen huldigen lassen.
Umfang:fol. 264-274
Ansichtsbild:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
    

Angaben zur Benutzung

Reproduktion vorhanden:Digitale Aufnahme
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1636
Erforderliche Bewilligung:Kein Zugang (Reservatbestand)
Physische Benützbarkeit:Nicht möglich
Zugänglichkeit:Ausgewählte Archivmitarbeiter/-innen
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4313270
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl