Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 187-22 |
Titel: | Seckendorff, Veit Asmus von contra Türheim, Hans Martin von; Gesuch um Belehnung mit dem Gut Gereuth, ferner um Befehl an Türheim zur Restitution weggenommener Einnahmen. |
Entstehungszeitraum: | 1610 - 1611 |
Darin: | Lehnsbrief Kaiser Rudolfs II. für Sigmund von Seckendorff über das Gut Gereuth, 1578 04 02 (Abschrift), fol. 501r-502v; Stammbaum Rochus von Seckendorffs, fol. 503rv. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Seckendorff, Veit Asmus von, bischöflich bambergischer Rat, Pfleger zu Pottenstein und Amtmann zu Leienfels, für sich und die Kinder Hans Philipps und Georg Friedrichs von Seckendorffs |
Beklagter/Antragsgegner: | Türheim, Hans Martin von, als Ehemann Ursulas von Seckendorff |
Gegenstand - Beschreibung: | Seckendorff berichtet, Georg Truchseß von Wetzhausen und Friedrich Schenk von und zu Geyer hätten nach dem Tod von Sigmund von Seckendorff als Vormünder von dessen Tochter Ursula vom Kaiser die Belehnung mit Gereuth erlangt. Erst im Nachhinein habe er, Seckendorff, erfahren, dass es sich bei Gereuth um ein Mannlehen handele. Türheim weigere sich jedoch, das Gut wieder abzutreten. |
Umfang: | fol. 497-503 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1641 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4313289 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|