Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 210-32 |
Titel: | Korb, Beifuß zum; Gesuch um Befehl an die Stadt Worms, bei den Erben von Hans Wolfgang von Eltz die Exekution einer Forderung von 20.000 Gulden zu betreiben |
Entstehungszeitraum: | 1635 - 1636 |
Darin: | Karl Rudolf Echter von Mespelbrunn und Johann Schweikhard von Cronberg, kurmainzischer Rat und Amtmann zu Gernsheim, verkaufen unter Vermittlung von Beifuß zum Korb das Gut Wachenheim an Hans Wolfgang von Eltz, 1627 06 17 (Abschrift), fol. 314r-317v; kaiserlicher Befehl an von Eltz, Beifuß klaglos zu stellen, 1629 03 27 (Abschrift), fol. 318r-319v;Akten des Stadtgerichts Worms im Rechtsstreit von Eltz contra Beifuß zum Korb, 1629-1630 (Abschrift), fol. 325r-329v; Vertrag zwischen Mespelbrunn und Cronberg als den Nachlassverwaltern des kurmainzischen Rats Hans von Rodenstein und von Eltz, betreffend das Gut Wachenheim, 1627 08 05 (Abschrift), fol. 330r-331v; Cronberg tritt eine Forderung an von Eltz in Höhe von 7.000 Gulden an Beyfuß zum Korb ab, 1627 09 15 (Abschrift), fol. 332r-333v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Korb, Beifuß zum, Jude aus Worms |
Entscheidungen: | An die Stadt Worms: Befehl zur Übernahme einer Kommission zu Güte und Recht, 1635 10 09 (Vermerk), fol. 334r-335r. |
Umfang: | fol. 308-345 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1666 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4316082 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|