|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 212-30 Zedtwitz, Anna von contra Pappenheim, Erbmarschälle Philipp und Maximilian von; Gesuch um Mandat sine clausula zur Restitution der Dörfer Neudorf, Göhren und Bieswang sowie zweier Häuser in Pappenheim aus der Erbmasse Christoph Ulrichs von Pappenheim, 1602-
Archivplan-Kontext |
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 212 Zink, Zech, Zigeuner, Zollner vom Brand, Zimmermann, Zestorfliet, Zeller, Ziegler, Hohenzollern, Hohenzollern-Hechingen, Zitzewitz, Zeyern zu Friesen, Zöschinger, Zürner, König, Hohenzollern-Sigmaringen, Zedtwitz, Zabel, Veringenstadt, Zobel, Hohenzollern-Haig
|
Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 212-30 |
| Titel: | Zedtwitz, Anna von contra Pappenheim, Erbmarschälle Philipp und Maximilian von; Gesuch um Mandat sine clausula zur Restitution der Dörfer Neudorf, Göhren und Bieswang sowie zweier Häuser in Pappenheim aus der Erbmasse Christoph Ulrichs von Pappenheim |
| Entstehungszeitraum: | 1602 - 1604 |
| Darin: | Bericht Bischof Johann Konrads von Eichstätt an den Kaiser, 1603 11 08 (Ausfertigung), fol. 658r-662v, als dessen Anlage: Urteil des Reichskammergerichts in einem Rechtsstreit zwischen dem Eichstätter Kloster Sankt Walburg und den Erbmarschällen von Pappenheim, betreffend die Restitution mehrerer nicht genannter Güter, 1601 07 06 (Abschrift), fol. 663r-664v; pappenheimische Exzeptionsschrift auf ein 1603 08 25 zugunsten von Zedwitz ergangenes, nicht in der Akte enthaltenes Mandat sine clausula, undat. (Ausfertigung), fol. 665r-673v, als Anlagen u. a.: Auszug aus einem Vergleich zwischen Alexander von Pappenheim und Zedtwitz, undat. (Abschrift), fol. 674r-675v, Auszüge aus pappenheimischen Familienverträgen, 1373 (Abschrift), fol. 676r-677v, 1444 (Abschrift), fol. 678r-679v, 1563 (Abschrift), fol. 684r-685v, Verzeichnis der pappenheimischen Lehngüter, fol. 682r-683v, Verzeichnis der zu Schloss und Stadt Pappenheim gehörigen Güter, fol. 680r-681v, Lehnsbrief Kurfürst Christians von Sachsen für die Erbmarschälle von Pappenheim, 1586 10 05 (Abschrift), fol. 688r-689v;ein Notariatsinstrument. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Kläger/Antragsteller/Betreff: | Zedtwitz, Anna von, als Schwester des verstorbenen Erbmarschalls Christoph Ulrich von Pappenheim, für sie als Vormund Hans Thilo von Trotha |
| Beklagter/Antragsgegner: | Pappenheim, Erbmarschälle Philipp und Maximilian von |
| Entscheidungen: | An den Bischof von Eichstätt: Befehl, Zedtwitz zu schützen, 1603 01 16 (Konzept), fol. 643rv. |
| Umfang: | fol. 641-709 |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1634 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4316142 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |
|