Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA RK Maximiliana 2-2-87 |
| Titel: | Maximilian teilt Richter, Bürgermeister und Rat von Graz und allen anderen, die mit den Juden in der Steiermark zu tun haben, mit, dass der Jude Jannas mit und ohne Folter gestanden haben soll, mit anderen Juden, die er angeblich angezeigt habe, etliche Handlungen verübt zu haben. Maximilian will in dieser Sache nach Gebühr vorgehen und schickt eine Botschaft zu Jannas. Auf sein endgültiges Bekenntnis hin, will Maximilian nach dem Recht vorgehen. Maximilian befiehlt nun, in der Zwischenzeit gegen Jannas nicht mit der Folter und gegen alle anderen Juden nicht mit Gefängnis und Güterentzug vorzugehen. Die Juden, die im Geständnis genannt wurden, sollen weiter in Maximilians Städten und Gebieten, in denen sie wohnen, in Gewahrsam gehalten, aber nicht mit ihnen gehandelt werden; sie sind zu schützen und in ihren Freiheiten und Rechten nicht zu beschweren. |
| Entstehungszeitraum: | 14.12.1493 |
| Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Ort: | Wien |
| Sprache: | Deutsch |
| Ansichtsbild: |
|
|
1
|
|
|
2
|
|
|
Angaben zum Umfang |
| Umfang: | fol. 269 |
|
Angaben zur Benutzung |
| Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Veröffentlichungen: | RI XIV,1 n. 186 |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1523 |
| Erforderliche Bewilligung: | Kein Zugang (Reservatbestand) |
| Physische Benützbarkeit: | Nicht möglich |
| Zugänglichkeit: | Ausgewählte Archivmitarbeiter/-innen |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4355186 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |