Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RK Maximiliana 5-2-45 |
Titel: | Graf Philipp von Nassau berichtet Maximilian über seine erfolglosen Verhandlungen mit Erzbischof (Hermann) von Köln und näher genannten Städten und Stiften über den Gemeinen Pfennig und die dabei aufgetretenen Schwierigkeiten: Der Kurfürst von Köln beklagte sich sehr, dass er der erste sein soll, was seinem Land große Verwirrung bringen wird. Die Städte lehnen durchaus ab, weil der Gemeine Pfennig nirgends anderswo bezahlt wurde, und das Volk dies nicht hinnimmt. Die Stadt Köln hat auch eine Anleihe auf den Gemeinen Pfennig abgeschlagen. Fast alle lehnen die Zahlung des Gemeinen Pfennigs ab, solange der Landfriede nicht aufgerichtet sei. Noch widerspenstiger verhält sich der Adel: man will auch für Sold nicht ziehen. Graf Philipp von Nassau beklagt sich, dass er seine Zehrung nicht erhalte. (Der Bankier) Tilman von Prugg zu Köln hat ihm kein Geld gegeben, sondern mit schimpflichen Worten abgefertigt. Graf Philipp muss daher seine Tätigkeit abbrechen. In Köln geht ein Gerücht, dass Maximilian nicht zum Frankfurter Reichstag kommt, was Unmut erzeugt. |
Entstehungszeitraum: | 03.03.1496 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Ort: | Köln |
Sprache: | Deutsch |
Ansichtsbild: |
|
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | fol. 56-57 |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Veröffentlichungen: | RI XIV,2 n. 6882 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1526 |
Erforderliche Bewilligung: | Kein Zugang (Reservatbestand) |
Physische Benützbarkeit: | Nicht möglich |
Zugänglichkeit: | Ausgewählte Archivmitarbeiter/-innen |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4372228 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|