Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RK Maximiliana 6-1-59 |
Titel: | Philipp Graf von Nassau an Maximilian: Er hat sich nach Köln begeben, obwohl es ihm schwer war, dort Maximilians Befehle durchzuführen. Er war fleißig im Geschäft, wie Maximilian von Dr. Schad erfahren wird: hätten sie noch mehr Vollmachten und Quittanzen bei sich gehabt, so hätte Graf Philipp noch nützlicher (mit Pfennig und Anleihe) dienen können. Was den Italienzug, "zuck über birg", betrifft, wollen die Gesandten wohl etwas weitergebracht, "uß bracht haben". Nachdem diese Sache (Werbung für Pfennig und Anleihe) an 100 Orten betrieben wurde, will Graf Philipp zu Maximilian reisen, denn es wäre ihm sehr unehrlich, den Romzug zu versäumen. Graf Philipp bittet Maximilian, seine hundert Geschäfte an den Hofmeister (N. von Firmian) und an Casius (Hackenay) zu übertragen. Man möge Graf Philipp bei der Auslösung (der Schulden) nicht vergessen. |
Entstehungszeitraum: | 01.09.1496 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Ort: | Köln |
Sprache: | Deutsch |
Ansichtsbild: |
|
1
|
|
2
|
|
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | fol. 171 |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Veröffentlichungen: | RI XIV,2 n. 7331 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1526 |
Erforderliche Bewilligung: | Kein Zugang (Reservatbestand) |
Physische Benützbarkeit: | Nicht möglich |
Zugänglichkeit: | Ausgewählte Archivmitarbeiter/-innen |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4383118 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|