Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RK Maximiliana 7-5-36 |
Titel: | Anton Messnang an Maximilian: Maximilians Räte haben ihn beauftragt, den "Thurgen (Türken) iere stant" zu halten. Er hat dies bisher getreulich von Bozen aus getan. Er braucht aber Maximilian nicht zu berichten, wie sie sich gehalten haben, da der von Thun darüber sehr wohl unterrichtet ist. Messnang hat sich bei den Türken so heimisch gemacht, daß er allerlei erfahren hat, zumal eine Zeit lang große Uneinigkeit unter ihnen herrschte. Den Pfaffen und den, der Seganus heißt, beide von Korfu, hält er für fromme Männer. Die Kundschafter berichten wunderliche Dinge von den beiden, dem "graffen" und dem mit dem weißen Bart, der aus Ragusa sein soll. Der Ragusaner hat Maximilian in seinem Brief viele unrechte Dinge berichtet. Sie sagen, dass etwas falsch in diesen Dingen sei; sie wollten Maximilian gerne selbst berichten, wenn es möglich wäre. "Der grauff und der ander sollen den baiden geben und habend inen her aus gefurt von Korfu auff iere kosten durch sin gross dar geben, als sy sagen." |
Entstehungszeitraum: | 03.10.1497 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Ort: | sine loco |
Sprache: | Deutsch |
Ansichtsbild: |
|
1
|
|
2
|
|
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | fol. 263 |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Veröffentlichungen: | RI XIV,2 n. 8323 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1527 |
Erforderliche Bewilligung: | Kein Zugang (Reservatbestand) |
Physische Benützbarkeit: | Nicht möglich |
Zugänglichkeit: | Ausgewählte Archivmitarbeiter/-innen |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4395767 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|