Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RK Maximiliana 8-1-68 |
Titel: | Melchior von Masmünster und Hieronymus Ley berichten Maximilian über den Geldrischen Krieg: Sie haben alles unternommen, den Krieg nach Maximilians Befehl zu führen, wobei Ley Brandschatzmeister und Masmünster der Mustermeister sein sollte. Sie konnten dies aber nie durchführen. Herzog (Albrecht) von Sachsen hat seine Leute für den Krieg zur Verfügung gestellt, Masmünster und Ley aber für die Brandschatzung keinen Sold zugesagt. Mit den 200 fl. Rheinisch für jeden von ihnen konnten sie nicht lange leben. Masmünster hat durch den Boten der Schatzkammer Maximilian einen Brief über die Zustände überbringen lassen. Wenn Maximilian den Brief richtig verstanden habe, dann wundert es Masmünster sehr, dass Maximilian nicht unverzüglich gehandelt habe. Der (burgundische) Kanzler hat Masmünster und Ley vorgeworfen, dass es ihre Schuld sei, dass Maximilians Sohn (Erzherzog Philipp) in diesen Krieg geraten sei. So werde der Krieg nicht zu Maximilians Ruhm und Ehre geführt. Die Niederländer wünschen den Waffenstillstand, dem der Herzog von Sachsen zugestimmt hat. |
Entstehungszeitraum: | 13.12.1497 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Ort: | Brüssel |
Sprache: | Deutsch |
Ansichtsbild: |
|
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | fol. 85-86 |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Veröffentlichungen: | RI XIV,2 n. 8405 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1527 |
Erforderliche Bewilligung: | Kein Zugang (Reservatbestand) |
Physische Benützbarkeit: | Nicht möglich |
Zugänglichkeit: | Ausgewählte Archivmitarbeiter/-innen |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4399823 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|