Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RK Maximiliana 26-4-28 |
Titel: | Paul von Liechtenstein teilt den Raitkammerräten zu Innsbruck seine Meinung über folgende Angelegenheiten mit: Die Abrechnung des Anton Mor von Morenberg im Krieg gegen Venedig, die Entsendung von 500 Fuhren Salz aus dem Pfannhaus in Hall nach Branzoll, eine Zahlung an den Bischof von Trient, finanzielle Angelegenheiten des Christoph Holer von Hall, des Sohns des verstorbenen Wendelin von Homburg, des Hans von Paldegg, Mang von Schaffhausen, der Grafen Erhard von Tenng und Sigund von Lupfen, des Wolfgang Usenwanger, Gegenschreiber zu Unterrain, des lahmen Büchsenmeisters Tumelzhauser, der Plattnerin zu Mühlau (?) und des Hans Jakob von Landau. |
Entstehungszeitraum: | 19.02.1512 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Ort: | Innsbruck |
Sprache: | Deutsch |
Ansichtsbild: |
|
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | Fol. 69–70 |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkungen: | Ausfertigung |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1542 |
Erforderliche Bewilligung: | Kein Zugang (Reservatbestand) |
Physische Benützbarkeit: | Nicht möglich |
Zugänglichkeit: | Ausgewählte Archivmitarbeiter/-innen |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4428169 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|