AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 673-1 Reichsritterschaft Franken contra Bamberg und Würzburg, Hochstifte; Streit um Jurisdiktionsrechte, das Jus collectandi sowie insbesondere das Jus reformandi über reichsritterschaftliche Güter und Untertanen (Fortsetzung von Antiqua 672-1), 1591-1631 (Akt

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 673-1
Titel:Reichsritterschaft Franken contra Bamberg und Würzburg, Hochstifte; Streit um Jurisdiktionsrechte, das Jus collectandi sowie insbesondere das Jus reformandi über reichsritterschaftliche Güter und Untertanen (Fortsetzung von Antiqua 672-1)
Entstehungszeitraum:1591 - 1631
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 718, Nr. 1; Fasz. 719, Nr. 1; Fasz. 720, Nr. 1
Darin:Gravamina der Reichsritterschaft gegen Würzburg: fol. 21r-26v ("Rosenbergische Gravamina"); Bericht über den Würzburger Einfall in Kupprichhausen und die Ersetzung des evangelischen durch einen katholischen Priester 1628 07 02/12, fol. 33r-36v; Gravamina von Veit Ulrich, Hans Philipp, Hans Valentin, Wilhelm Heinrich und Wolf Christoph, Truchsessen von Wetzhausen auf Bettenburg, gegen den Bischof von Würzburg, undat., fol. 41r-58v; Gravamina ders. betr. Aidhausen, Goßmannsdorf, Bramberg, Aurachsmühle, Ipthausen, Mechenried, Augsfeld, Happertshausen, Sulzdorf an der Lederhecke, Humprechtshausen, Leinach, Kleinsteinach (Riedbach), Rottenstein und Lendershausen, fol. 1097r-1118v; Mandat des Bischofs Philipp Adolf von Würzburg an die Untertanen, die bereits unter Verweis auf seine landesobrigkeitlichen Rechte erlassenen Mandate zur Rückkehr zur katholischen Religion zu befolgen, 1628 09 07 (Abschr.), fol. 61r-62v; Notariatsinstrument über ein umfangreiches Zeugenverhör in dem den Truchsessen von Wetzhausen gehörenden Schloß Friesenhausen zum Würzburger Einfall in Aidhausen, 1629, fol. 85r-191v; Notariatsinstrument betr. die Religionsbeschwerden der Reichsritter des fränkischen Kantons Baunach gegen den Bischof von Würzburg, 1629 01/02 22/01 (Ausf.), fol. 215r-220v; Bericht über die gewaltsame Würzburger Besetzung der Kirche von Nenzenheim 1628 08 03/13, fol. 254r-256v; Bericht des Kaspar Graff, ehemals Pfarrer von Lahm (Itzgrund), an die Ritterschaft des Kantons Baunach über seine Einstellung, Enthebung und Gefangenschaft, 1629 06 04 (Abschr.), fol. 313r-315v; Mandat des Reichskammergerichts gegen Bischof Julius von Würzburg betr. u. a. dessen Übergriffe in Kleineibstadt, 1597 06 25 (Abschr.), fol. 316r-319v; weitere Mandate des Reichskammergerichts gegen den Bischof von Würzburg, 1628-1629, fol. 323-339; Notiz über den 1629 04 02 entstandenen Streit über die Braugerechtigkeit zu Memmelsdorf, fol. 402r-403v; Bericht über den Einfall in die Georg Adam Fuchs von Bimbach zu Burgpreppach unterstehenden Dörfer Birkach, Ibind und Hohnhausen, 1629 06 26 (Abschr.), fol. 433r-434v; Gravamina des Hans Christoph Fuchs von Bimbach gegen den Bischof von Würzburg betr. die Kirche in Eschenau (Knetzgau), undat. (Abschr.), fol. 460r-463v; Bericht des Georg Christoph Fuchs von Schweinshaupten zu Stöckach über die Würzburger Rekatholisierungsmaßnahmen in Wonfurt und Dampfach, 1628 10 30 (Ausf.), fol. 476r-477v, Nachtrag von Eberhard Fuchs von Schweinshaupten, 1629 03 03 (Ausf.), fol. 478r; Bericht des Lorenz von Münster über die Würzburger Maßnahmen in Kleineibstadt, 1629 07 08 (Ausf.), fol. 484r-490v; desgl. betr. die münsterschen Untertanen zu Pfändhausen und Rannungen, 1629 07 08 (Ausf.), fol. 491r-493v; Bericht über die Rekatholisierungsvorgänge in Füttersee, 1628 11 18/28 (Ausf.), fol. 501r-503v; Beschwerde des Hans Friedrich Zollner von Halberg an den Bischof von Würzburg über dessen Eingriffe in Krautheim (Volkach), 1628 08 12/22 (Abschr.), fol. 514r-515v; Bericht u. a. des Adam Melchior Marschalk von Ostheim über die Würzburger Eingriffe in Waltershausen (Saal an der Saale), 1629 06 25 (Abschr.), fol. 525r-528v; Verzeichnis des Albrecht Christoph von Rosenberg über die von Würzburg eingenommenen Kirchen (Oberbalbach, Kupprichhausen, Edelfingen), die Namen der vertriebenen Pfarrer und den damit erfolgte Einkünfteentzug, undat., fol. 556r-558v; Bericht über die Würzburger Maßnahmen in Oberlauringen, 1630 04 16/26 (Ausf.), fol. 559r-562v;
Gravamina betr. das Würzburger Vorgehen gegen die Familie von Lichtenstein zu Geiersberg, 1630 08 10/20 (Ausf.), fol. 582r-585v; desgl. betr. die Kirche zu Lahm (Itzgrund), undat. (Abschr.), fol. 594r-598v; Bischof Rudolf II. von Würzburg bestätigt die Lichtensteiner Stiftung der Pfründe zu Lahm (Itzgrund) und Pülsdorf, 1477 02 23 (Abschr.), fol. 599r-601v; Verzeichnis des Pfarrers (zu Lahm/Itzgrund?) über die Kosten seiner über einjährigen Würzburger Haft, undat, fol. 614r-615v; Gravamina des Veit vom Stein zu Altenstein gegen den Bischof von Würzburg, 1630 06 27 (Ausf.), fol. 620r-631v; Gravamina der Barbara von Giech, Witwe, über Eingriffe in die Konfessionsverhältnisse u. a. in Döringstadt, mit umfangreichen urkundlichen Beilagen, 1630 06 16/26 (Ausf.), fol. 660r-715v; Gravamina des Hans von Wiesenthau über Eingriffe in Reckendorf, Unter- und Obermanndorf, 1630 03 01/11 (Ausf.), fol. 728r-766r; desgl. der Herren von Lichtenstein und von Rotenhan betr. die Kirche in Untermerzbach, 1629 02 10 (Ausf.), fol. 784r-787v; Wipert von Bödigheim stiftet die Kaplanei in Bödigheim, 1300 07 27 (Abschr.), fol. 825r-826v; Bericht des Adam Georg von Rotenhan über den Würzburger Einfall in Fischbach (Ebern), 1629 10 09 (Ausf.), fol. 885r-888v; Bericht des Albrecht Dietrich von Erthal über Eingriffe in Leuzendorf, mit detaillierten Schadensverzeichnissen, 1630 03 29 (Ausf.), fol. 951r-970r; Notariatsinstrument über Schäden in Aidhausen, 1629, fol. 1011r-1086r;
Druckschrift:
Deß heiligen Reichs befreyten Ritterschaft der sechs Ort inn Francken von den Römischen Kaysern unnd Königen allerhochlöblichster Gedächnuß erlangte, ernewerte unnd confirmirte Privilegia unnd Befreyungsbrieff, gedruckt auff der Vestung in der Herrschafft Rotenberg, 1629 (54 Seiten, enthält mehrere umfassende Privilegienbestätigungen Ferdinands II. von 1626 03 17 sowie zwei kaiserliche Inhibitionen gegen den Bischof von Würzburg von 1628 10 05), fol. 369r-400v.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Reichsritterschaft Franken
Beklagter/Antragsgegner:Bamberg, Hochstift; Würzburg, Hochstift
RHR-Agenten:Würzburg: Michael Sartorius (1629), Bamberg: Lukas Stupan (1630)
Bemerkungen:Der erste Teil der Akte (672-1) befindet sich in schlechter Ordnung. Der zweite Teil (673-1) enthält die zuerst mit einem 1629 08 16 (fol. 1r-20v) präsentierten Schriftsatz schubweise in Form von insgesamt 348 Beilagen von der Fränkischen Reichsritterschaft an den Reichshofrat übermittelten Gravamina ihrer Mitglieder über Würzburger Rekatholisierungsmaßnahmen gegen ihre Untertanen, Kirchen und deren Priestern.
Umfang:Fol. 1-1138
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1661
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4468117
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl