Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 679-1 |
| Titel: | Reichsritterschaft Schwaben; Gesuche um Befehle gegen die säumigen Zahler von allgemeinen reichsritterschaftlichen Abgaben für die im Bezirk Ortenau gelegenen Güter |
| Entstehungszeitraum: | 1631 - 1661 |
| Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 726, Nr. 10 |
| Darin: | Liste der säumigen Steuerzahlen, undat. (ca. 1654), fol. 17r-29v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Kläger/Antragsteller/Betreff: | Reichsritterschaft Schwaben, Kanton Neckar-Schwarzwald-Ortenau |
| Beklagter/Antragsgegner: | Reichsritterschaft Schwaben, Kanton Neckar-Schwarzwald-Ortenau, Bezirk Ortenau |
| RHR-Agenten: | Ehrenreich Harrer (1656) |
| Entscheidungen: | Mandat an alle Säumigen des Bezirks Ortenau, die allgemeine jährliche Abgabe zu entrichten, insbesondere an das Kloster Gengenbach wegen des Adelsguts Gröbern, an Hannibal, Hans, Reinhard und Klaus von Schauenburg und deren Brüdern und Vettern wegen ihrer Güter bei Oberkirch (Baden), an Heinrich Karl von Orscelar wegen der Güter Staufenberg, Wiedergrün und Durbach, an Klaus Friedrich Böcklin von Böcklinsau wegen des Dorfs Schmieheim sowie einiger von den Bock von Gerßheim gekaufter Frucht- und Weingefälle, an Georg Heinrich, Friedrich, Jakob und Gottfried von Fleckenstein, Brüder, wegen ihrer aus dem Erbe der Herren von Windeck stammenden Güter und Einkünfte zu Freistett, Renchen und Bühl, an Ludwig Zorn von Bulach wegen der von ihm von den Erben des Hans Peter von Firdenheim gekauften Güter zu Durbach und Ettenheim, an Philipp Zorn von Plobsheim wegen des Adelsguts Bach (Bühl) und anderer im Amt Oberkirch gelegener Güter, an die Herren von "Thalberg und Cronberg" wegen der Güter in Binzburg (Hohberg), Lahr und die zugehörigen Dörfer Hofweier, Orschweier und Niederschopfheim, an Nagel von der alten Schönenstein als Inhaber des Adelsguts Rodeck (Kappelrodeck), an Hans Friedrich Bleuwerg wegen des Guts Weiler (Ramsteinweiler, Fischerbach), an Anna Margarethe von Firdenheim wegen der Güter zu Lichtenau (Baden), an Heinrich Hüffel wegen der Güter zu Freistett und Bühl sowie an Georg Friedrich Baumann, den hornbergischen Erben zu Gengenbach, Philipp Jakob und Hans Jakob Wurmser von Vendenheim, Hans Jakob Mönch von Rosenberg, "Capitain Merci", die Familie Holdermann von Holderstein, Hans Adam von Neuenstein, Hans Adam Volmar von Benghofen, die hinterlassenen Kinder von Emerich von Hoenberg, Johann Ortholf von Sandizell, Hans Wolf von Elß, Hans Philipp Knebel von Katzenelnbogen und Wilhelm Friedrich Böcklin von Menburg wegen der um Offenburg, Gengenbach, Zell am Harmersbach und sonst in der Ortenau gelegenen Güter, 1631 05 06 (Konz.), fol. 2r-8r, ferner (Abschr.), fol. 13r-16v; den im Mandat genannten Personen soll bei Androhung der Vollstreckung die Zahlung innerhalb von vier Wochen befohlen werden, 1654 01 07 (Verm.), fol. 12v; erneuter Zahlungsbefehl, 1660 09 14 (Konz.), fol. 42r-45r. |
| Umfang: | Fol. 1-45 |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1691 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4489984 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |