|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 678-14 Reichsritterschaft Schwaben; Gesuch um Vollstreckung anerkannter Ansprüche auf die Zahlung von Reichsabgaben gegen Besitzer von ehemaligen Rittergütern, 1630 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 678-14 |
| Titel: | Reichsritterschaft Schwaben; Gesuch um Vollstreckung anerkannter Ansprüche auf die Zahlung von Reichsabgaben gegen Besitzer von ehemaligen Rittergütern |
| Entstehungszeitraum: | 1630 |
| Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 725, Nr. 21 |
| Darin: | Kaiserlicher Befehl an Bischof Heinrich V. von Augsburg betr. die Abgaben von den Herrschaften Ottilienberg (Altdorf/Biessenhofen), Altenberg (Kaltental) sowie von Gütern in Sulzschneid (Marktoberdorf), Autenried (Ichenhausen), Anhofen (Bibertal), Donaualtheim, "Lindaw" (Lindau?) und Affeltrangen, 1630 0107 (Abschr.), fol. 8r-9v; desgl. an das Fürststift Kempten betr. Wagegg sowie Güter bei der Burg Laubenberg (Grünenbach), 1630 01 07 (Abschr.), fol. 13r-14v; desgl. an das Stift Buchau betr. Straßberg, Frohnstetten, Kaiseringen und Glashütte, 1630 01 07 (Abschr.), fol. 18r-19v; desgl. an Fürst Johann von Hohenzollern-Sigmaringen betr. Mengen, Bittelschieß, Bingen, Krumbach, Bietingen, Boll und Worndorf, 1630 01 07 (Abschr.), fol. 21r-22v; Reskript an Herzog Ludwig Friedrich von Württemberg-Mömpelgard betr. die Kontributionen von ehemaligen Rittergütern im Herzogtum Württemberg, den württembergischen Steuerforderungen gegen Mitglieder der Reichsritterschaft und deren Untertanen, verweigerter Zollbefreiung, Jagdgerechtigkeit und wegen "angemaßten juris retractus von der Gemeind Dettingen [Dettingen an der Ems] gegen Hans Ludwig Späthen, auch Absetzung des gewonlichen Leibfalles", 1630 01 07 (Abschr.), fol. 25r-26v; desgl. an das Kloster Ochsenhausen betr. Bellamont, Bonlanden und das Gut Hersberg (Immenstaad), 1630 01 07 (Abschr.), fol. 32r-33v; desgl. an das Stift Obermarchtal betr. die von den Herren von Freiberg gekauften Güter in Weisel (Ehingen), 1630 01 07 (Abschr.), fol. 35r-36v; desgl. an das Kloster Münsterlingen betr. die Quartiergelder in Storzeln (Hilzingen) und den darüber am Konsistorium in Konstanz geführten und einzustellenden Prozess, 1630 01 07 (Abschr.), fol. 39r-40v; desgl. an Johann Baptist Weber betr. das Gut Hürben (Krumbach), 1630 01 07 (Abschr.), fol. 41r-42v; desgl., 1630 03 23 (Abschr.), fol. 43r-44v, desgl. an die Stadt Ulm betr. Ravenstein (Böhmenkirch), Steinenkirch und Kleinsüßen sowie Bissingen (Herbrechtingen), 1630 01 07 (Abschr.), fol.45r-47v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Kläger/Antragsteller/Betreff: | Reichsritterschaft Schwaben |
| Beklagter/Antragsgegner: | Ulm, Stadt; Augsburg, Bischof Heinrich V. von; Kempten, Fürststift; St. Gallen, Kloster; Buchau, Frauenstift; Württemberg-Mömpelgard, Herzog Ludwig Friedrich von; Hohenzollern-Sigmaringen, Fürst Johann von; Ochsenhausen, Kloster; Obermarchtal, Stift; Münsterlingen, Kloster; Weber, Johann Baptist |
| Umfang: | Fol. 1-49 |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1660 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4491265 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |
|