Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA HS W 57-4-5 |
Titel: | Collectanea historica |
Entstehungszeitraum: | 1618 - 1619 |
Stufe: | Buch |
Archivalienart: | Handschrift (gebunden) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | P: 1) 53v-57v: Kurtze Einfeltige Verzeichnus, was beyläuftig den 25. Juni Anno 1618 in der Landstuben auf dem Prager Schloss von Ihren gnaden denen Verordneten Herrn Directorn, Defensorn, Regennten vnnd Landt Rathen den gesambten Herrn Ständten des Khönigreichs Böheim Proponiert worden. 2) 75r-78r: Informatio vera, Bohemiae Regni statum concernens. 3) 80r-81v: Psalmus Eucharisticus ob felicem sacerrimo patrum sectae Jebvsiticae excessum ex Regno Bohemiae factum 2. Junii Anno (1618). 4) 75r-78r: Gründtliche Demonstration dass das Jezige Böhaimische Vnwesen das Jenige nitt betrifft was Zum äusserlichen Schein fürgegeben würdt. Nürnberg, 7. Juli 1618. 5) 101r-103r: Pasquill zu Ehrn dem Clösl Anno 1618. [Melchior Klesl] 6) 110v-112r: Pasquillus de Gleselio, Cardinale 1618 [lateinische Übersetzung von 5)] 7) 112v-113v: Ein Clag Lied, Cardinal Clesels Weckhfuerung von Wienn betreffend (Pasquill). 8) 162v-165r: Khurtze Relation des verlauffs vom 9. September bis auf den 25. September styl. nov. in der böhmischen Stände Veldt Lager. 9) 179r-184v: Vmständliche erzehlung des verlauffs zwischen beeden Feldlagern in böheim bey Budweis zu endt des Monats Octobris vnd volgents. Anno 1618. 10) 187r-188r: Pasquillus in Card. Clesel. 11) 189r: Decan. Facult. Philosoph. in Acad. Pragensi M. Petr. Fradelius Liter. Patent. in versibus latinis, occasione promotionis magistrorum. 16. Juni 1618. 12) 190r-200r: Exempla, wie man mit den Evangelischen chrsten vor erlangtem Mayestetbrief vmbgangen in dem Königreich Böheim. 13) 202r-204r: Discvrs das böhmische Kriegswesen betreffend. 14) 211r-211v: De Origine, moribus, et quo facinore dominationem captavit, amiseritque apud Caesarem, Melchior Cleselius Sanctae Romanae ecclesiae Cardinalis Illustrissimus. 15) 220v-228r: Tröstlichs Gespräch, welches der Degradirte Clösel und sein spiritus familiaris Briefloss Anfanger und befürderer der Zweytrachten, Khrieg, Zanckh, vnd Lugenen in dem Gehaimen Cämerl zue Neustatt gehalten. Anfang: „Du trauter Sohn find Ich dich hier“, Schluss: „was gilts der Vögel, Ich mehr will Khriegen.“ 16) 271r-275r: Discours den Instehenden Böhmischen Khrieg betreffend (1618). 17) 300r-300v: Jesuiten-Echo. |
Sprache: | Deutsch, Latein |
Beschreibstoff: | Papier |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang/Format: | 312 Blatt |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Nicht vorhanden |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1649 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4604357 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|