AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 685-25 Reichsritterschaften, Schwaben, Franken, Rhein; Gravamina, insbesondere der schwäbischen Reichsritterschaft über zu hohe Kriegskontributionen und Missachtung der Steuerpflicht von Besitzern ehemaliger Rittergüter gegenüber der Ritterschaft, 1601-1630 (A

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 685-25
Titel:Reichsritterschaften, Schwaben, Franken, Rhein; Gravamina, insbesondere der schwäbischen Reichsritterschaft über zu hohe Kriegskontributionen und Missachtung der Steuerpflicht von Besitzern ehemaliger Rittergüter gegenüber der Ritterschaft
Entstehungszeitraum:1601 - 1630
Frühere Signaturen:Antiqua, Faszikel 732A, Nr. 11
Darin:Maximilian II. bestimmt, dass der schwäbischen Reichsritterschaft geschuldete Abgaben auch nach dem Verkauf der mit ihnen belasteten Güter an diesen haften bleiben sollen, 1566 05 25 (Abschr.), fol. 91r-93v; desgl. Rudolf II., 1601 10 01 (Abschr.), fol. 94r-97v; Befehl Rudolfs II. an den Bischof von Konstanz, der Ritterschaft für die vom Hochstift erworbenen ehemaligen Rittergüter Steuern zu bezahlen, 1595 10 23 (Abschr.), fol. 98r-99v; desgl. an dens. (sowie mutatis mutandis an den Bischof und das Domkapitel von Augsburg, den Abt zu Kempten und die Stadt Memmingen), 1597 04 15 (Abschr.), fol. 100r-101v; desgl. an (die Erbtruchsessen von Waldburg-Wolfegg?) wegen der Rittersteuern vom Gut Neutann (sowie mutatis mutandis an Graf Kaspar von Hohenems, den Abt von Salem, die Stadt Ravensburg wegen des Guts Bottenreute, ferner an Hieronymus Roth von Schreckenstein, Ravensburger Vogt der Herrschaft Schmalegg), 1601 12 10 (Abschr.), fol. 102rv; desgl. erneut wegen Neutann, 1606 05 05 (Abschr.), fol. 105rv; desgl. an Markgraf Ernst Friedrich von Baden-Durlach, 1604 05 17 (Abschr.), fol. 103r-104v; Liste der 1606 05 05 wegen der dem Kanton Hegau-Allgäu-Bodensee schuldigen Steuern ergangenen kaiserlichen Befehle (an Erzherzog Maximilian III. wegen der Herrschaft Schramberg, Obernau [Rottenburg], Altenburg bei Bregenz sowie des Schlosses Grönenbach; an den Bischof von Konstanz wegen des Dorfes Einhart [Ostrach] und des Fleckens Durchhausen; an den Abt zu Weingarten wegen des Guts und Dorfs Hasenweiler; an den Abt zu Salem wegen des Fleckens "Mayneraug"; den Graf Kaspar von Hohenems wegen der Herrschaft Ems und des Schlosses Dornbirn; an die Erben des Grafen Karl II. von Hohenzollern-Sigmaringen wegen Krauchenwies; an die Erbtruchsessen von Waldburg-Wolfegg wegen Neutann; an die Stadt Ravensburg wegen Bottenreute), fol. 106r; Aufforderung Ferdinands II. an Erzherzog Leopold V. von Österreich-Tirol zu verfügen, dass der vom Stift Buchau gegen den Reichsvizekanzler Hans Ludwig von Ulm am Schwäbischen Landgericht erwirkte Prozess betr. Mittelbiberach eingestellt werde, 1620 12 14 (Abschr.), fol. 11r-112v.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Reichsritterschaften Schwaben, Franken, Rhein
RHR-Agenten:Reichsritterschaft Schwaben: Michael Sartorius (1624)
Entscheidungen:Auszug aus dem Protokoll des Geheimen Rats von 1601 10 01 über die grundsätzliche Behandlung von Gravamina der schwäbischen Reichsritterschaft, fol. 1r-2v; Notiz über Beschwerden der Reichsritterschaft über neue Taxen der Reichshofkanzlei für Handschreiben und Reskripte, fol. 5r; ausführlicher Bescheid an die Abgeordneten der schwäbischen, fränkischen und rheinischen Ritterschaft betr. kurfpälzische Übergriffe gegen die reichsritterschaftliche Reichsunmittelbarkeit, konfessionelle Selbstbestimmung, Zollfreiheit, den freien Transport von Gefangenen durch fremde Territorien, Wildfangrechte, Salvagurdia u. a., 1623 02 23 (Ausf.), fol. 8r-15v; desgl., 1623 03 17 (Abschr.), fol. 85r-90v; Mandat gegen zahlungssäumige Mitglieder und Untertanen, 1630 01 07 (Konz.), fol. 25r-27r (unvollständig); Befehl an den Obristen Wolf von Ossa, über die Verteilung der der schwäbischen Reichsritterschaft auferlegten Kriegskontributionen von 15.000 Gulden auf die Kantone und Bezirke zu berichten, 1631 09 16 (Abschr.), fol. 23r-24v; Bescheid an die schwäbische Reichsritterschaft, dass Wallenstein angewiesen werden soll, keine außerordentliche Kriegskontributionen zu fordern, 1631 12 29 (Abschr.), fol. 46r-47v; Aufforderung an den Kurfürst von Bayern, General Tilly anzuweisen, die Güter der Reichsritterschaften Schwaben, Franken und Rhein mit übermäßigen Einquartierungen zu verschonen, 1623 01 05 (Abschr.), fol. 77r-78v; Befehl an die schwäbische Reichritterschaft, dem Kaiser treu zu bleiben, 1614 07 31 (Abschr.), fol. 79r-80v; desgl. 1616 09 23 (Abschr.), fol. 81r-82v.
Umfang:Fol. 1-198
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1660
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4703675
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl