Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA ZSt MilKom Frimont |
Titel: | Militär-Hofkommission Frimont |
Entstehungszeitraum: | 1829 - 1830 |
Stufe: | Teilbestand |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 4 |
Archivalienart: | Akten |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Militärhofkommission Frimont |
Verwaltungsgeschichte: | Mit Handschreiben vom 7.4.1829 wurde General der Kavallerie Johann Freiherr von Frimont (1759-1831) zum Vorsitzenden einer Kommission bestimmt, die das kaiserliche Militärsystem zu prüfen und insbesondere festzustellen hatte, welche Einsparungsmöglichkeiten - ohne Herabsetzung der Truppenzahl - bestanden. Beizuziehen waren Oberkriegskommissär Hübler, 1 Buchhalter, 2 Militärs und 2 Vertreter der Finanzverwaltung, allenfalls weitere Sachverständige. 1830 wurde die Kommission suspendiert, da der Präses Freiherr Frimont wegen der Unruhen in Frankreich zur Armee in Italien abzugehen hatte. Frimont wurde 1831 Hofkriegsratspräsident. |
Archivierungsgeschichte: | Die für die Kommission ausgehobenen Hofkriegsratsakten mußten dem Hofkriegsrat auf dessen Ersuchen rückgestellt werden, auch ein Teil der Kommissionsakten scheint nach Suspendierung der Kommission an den Hofkriegsratspräsidenten Grafen Hardegg übergeben worden zu sein, der Rest kam schon sehr bald nach Aufhebung der Kommission in das Kabinettsarchiv. Unerledigte Staatsratsakten wurden gehörig eingeteilt. Das Schriftgut kam nach gründlicher Ordnung im Kabinettsarchiv im Verband der sogenannten "Kabinettsakten" 1885 von dort an das Kriegsarchiv. Hier war es zunächst der Sektion I (Alte Feldakten) angeschlossen. Im Inventar des Kriegsarchivs von 1953 erscheint die Militärkommission Frimont bereits als selbständige Provenienz auf. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Material zu allen Bereichen der Heeresverwaltung (inclusive Marine), siehe im Detail Ordnung und Klassifikation (Kommissionsprotokolle und Vorträge). Vorschläge und Projekte erliegen gesondert (n). |
Ordnung und Klassifikation: | Der Teilbestand ist sachthematisch gegliedert. a. Organisierung der Hofkommission selbst. b. Artilleriewesen. c. Bequartierung, Transportauslagen, Verpflegung. d. Bettenmagazine. e. Erziehungshäuser. f. Grenzwesen. g. Marine h. Montur, Ausrüstung. i. Pontoniere. k. Sanitätswesen. l. Militärversorgungs- und Invalidenwesen. m. Militärvoranschläge. n. Vorschläge, Projekte, Denkschriften. o. Elaborate des Oberkriegskommissärs Hübler. |
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Frei zugänglich. |
Reproduktionsbestimmungen: | Keine Selbstkopierung im Lesesaal. |
Sprache: | Deutsch |
Findhilfsmittel: | AB 329 (alt 315-3-15)*: Sammelbehelf (summarische Beschreibung). Ein 1872 im Kabinettsarchiv angelegtes Stückverzeichnis der Akten liegt in Karton 1. Ein einst vorhandenes Geschäftsprotokoll der Kommission ist nicht erhalten. Es besteht ein summarisches EDV-Verzeichnis (AB 370/3, Lesesaalsignatur 8/7), das nunmehr im AIS abgebildet ist. |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Verwandtes Material: | Parallel- und Begleitüberlieferung im Bestand Hofkriegsrat ist zu beachten. |
Veröffentlichungen: | Anleitung, S. 6 (Einklebung) "noch gar nicht archivalisch bearbeitet, aber stoff- und jahrgangsweise geordnet und mit Inhaltsverzeichnissen versehen"; Gesamtinventar des Haus-, Hof- und Staatsarchivs Bd. 2, S. 227; Inventar des Kriegsarchivs Bd. 1, S. 142
© Österreichisches Staatsarchiv (Michael Hochedlinger) |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1860 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4783 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|