Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 691-1 |
| Titel: | Rostock contra Rostock; Streit und Appellationen betr. die Vereidigung der vom Rat gestellten Professoren, Erhöhung der städtischen Schoßgelder der Universitätsangehörigen, Jurisdiktion über Studenten sowie insbesondere die gewaltsame Wegführung des Studenten Andreas Riesener aus dem Haus des Universitätsrektors 1675 (Fortsetzung von Antiqua 689-2 und 690-1) |
| Entstehungszeitraum: | 1601 - 1678 |
| Frühere Signaturen: | Antiqua, Faszikel 736, Nr. 1, 737, Nr. 1; 738, Nr. 1 |
| Darin: | Vorinstanzliche Akten des mecklenburgischen Hofgerichts in Güstrow über Appellationen der Stadt gegen Urteile zugunsten der Universität (zumeist nach deren erfolgreicher Appellation am Hofgericht gegen städtische Verfügungen) von: 1620 01 27 im Streit der Witwe des Professors Heinrich Camerarius bzw. der Universität mit der Rostocker Schneiderzunft um die Durchsuchung von Häusern nach unzünftigen Schneidern (Bönhasen), 1608-1621, fol. 1r-89r; desgl., fol. 90r-154v; 2) 1620 01 27 im Streit um die Vereidigung der Professoren, insbesondere insbesondere den Magister (Ratsprofessor) Johann Slekerus betr., 1608-1621, fol. 156r-244v (siehe auch das Protokoll in Antiqua 689-2, fol. 482r-554v); 3) 1618 10 17 im Streit um die im Zuge der Erhöhung der Schoßgelder erfolgten Übergriffe u. a., 1609-1621, fol. 246r-474r; desgl., fol. 475r-671v; 1618 10 17 im Streit um Pfändungen im Zusammenhang mit der Erhöhung der Schoßgelder, 1618-1619, fol. 679r-751r; desgl., fol. 752r-816r; desgl., fol 818r-865r; 1620 05 11 im Streit um die von dem herzoglichen Kanzler und Juraprofessor Dr. jur. Ernst Kothmann erhobenen Schoßgelder von 400 Gulden, 1620-1621, fol. 867r-1020v, desgl., fol. 1023r-1141r. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Kläger/Antragsteller/Betreff: | Rostock, Universität; Mecklenburg-Schwerin, Herzöge von |
| Beklagter/Antragsgegner: | Rostock, Stadt; Mecklenburg-Güstrow, Herzog Gustav Adolph von |
| RHR-Agenten: | Stadt: Johann Löw (1607), Johann Graas (1656), Ferdinand Persius (1671); Universität: Jeremias Pistorius (1612), Tobias Sebastian Praun (1663), Matthias Ignaz Nipho (1675), Johann Karl Eisensamer (1675) |
| Umfang: | Fol. 1-1142 |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1708 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4867833 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |