|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 690-1 Rostock contra Rostock; Streit und Appellationen betr. die Vereidigung der vom Rat gestellten Professoren, Erhöhung der städtischen Schoßgelder der Universitätsangehörigen, Jurisdiktion über Studenten sowie insbesondere die gewaltsame Wegführung des Stud
Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 690-1 |
| Titel: | Rostock contra Rostock; Streit und Appellationen betr. die Vereidigung der vom Rat gestellten Professoren, Erhöhung der städtischen Schoßgelder der Universitätsangehörigen, Jurisdiktion über Studenten sowie insbesondere die gewaltsame Wegführung des Studenten Andreas Riesener aus dem Haus des Universitätsrektors 1675 (Fortsetzung von Antiqua 689-2, Fortsetzung: Antiqua 691-1) |
| Entstehungszeitraum: | 1601 - 1678 |
| Frühere Signaturen: | Antiqua, Faszikel 736, Nr. 1, 737, Nr. 1; 738, Nr. 1 |
| Darin: | Appellationsinstrument über die Appellation der Stadt gegen ein herzogliches Mandat von 1634 01 09 zugunsten der Universität betr. den Streit um die Bezahlung eines städtischen Hausgelds, 1634 01 20 (Ausf.), fol. 135r-138v; desgl. über die Apppellation der Stadt gegen ein herzogliches Mandat von 1634 01 31 zugunsten der Universität betr. den Streit um die Belegung der akademischen Bürger mit einem Soldatengeld, 1634 04 10 (Ausf.), fol. 139r-142v; desgl. über die Appellation der Stadt gegen ein herzogliches Mandat von 1633 12 21 zugunsten der Universität betr. den Streit um deren Beteiligung an der Nachtwache, 1634 01 02 (Ausf.), fol. 143r-146v; desgl. über die Appellation der Stadt gegen ein herzogliches Mandat von 1637 01 17 zugunsten der Universität betr. den Streit um Belastung ders. mit städtischen Kriegskontributionen, 1637 01 25 (Ausf.), fol. 151r-154v; Liste der Professoren und Professorenwitwen, welche von der Stadt mit Kontributionen belastet und welche damit verschont worden seien, 1638, fol. 182r; Liste der städtischen Professoren, 1642, fol. 203r-204v; Ladung und Compulsoriales des Reichskammergerichts an die mecklenburgischen Herzöge und die Universität nach Appellation der Stadt gegen ein herzogliches Inhibitionsmandat von 1634 01 31 zugunsten der Universität, 1634 07 01 (Abschr.), fol. 294r-296v; Listen über Abgaben Rostocker Universitätsangehörige für Soldatengelder, Hausgelder u. a., 1623-1664, fol. 376v-386r; Appellationsinstrument über eine Appellation der Stadt gegen ein herzogliches Reskript von 1667 01 25 zugunsten der Universität im Streit um die Jurisdiktion über Universitätsangehörige, 1667 02 08 (Ausf.), fol. 490r-493v; desgl. über eine Appellation der Stadt gegen ein herzogliches Mandat von 1667 01 25 zugunsten der Universität betr. das Erbe des Jakob Kraft, 1667 03 22 (Ausf.), fol 494r-497v; Auszug aus dem städtischen Bestallungsbrief für Prof. Hermann Lembke zum ersten Professor der juristischen Fakultät, 1654 09 29, fol. 504r-505r; Bericht des Herzogs Gustav Adolph von Mecklenburg-Güstrow über den Streit zwischen ihm und der Universität über die Jurisdiktion über den ehemaligen Rostocker Studenten Andreas Riesener, 1675 04 24 (Ausf.), fol. 562r-566v; Mandat des Reichskammergerichts an die Stadt, den entgegen den akademischen Privilegien und den darüber geschlossenen Verträgen inhaftierten Studenten Erich Tillmann Becker freizulassen, 1651 02 08 (Abschr.), fol. 568r-571v; desgl., die westfälischen Studenten Gerhard Bruel und Zacharias Tönn freizulassen und alle nach der von der Universität eingelegten Appellation unternommen Verstöße gegen die akademischen Freiheiten rückgängig zu machen, 1651 03 03 (Abschr.), fol. 572r-575v; Notariatsinstrument über die gewaltsame Besetzung und Durchsuchung des Hauses des Rektors Prof. med. Johann Jakob Doebel am Ostersamstag 1675 (1675 04 13) und die Wegführung des Studenten Riesener, 1675 04 03 (Abschr.), fol. 665r-672v; Zeugenbefragung der Jurastudenten Otto Rave Doll und Hermann Zimmermann sowie der Theologiestudenten Georg Stephani und Lottichius dazu, 1675 04 17, fol. 673r-674v; Protokolle über studentische Kriminalsachen: 1644 (Scharfenberg, Schnitler, Röver), 1656 (Johann Gantzwindt, Ernst Krackow, Petrus Pirch, Adam Döbblin, Petrus Volkmar), fol. 689r-696v; Appellationsinstrument über die Appellation der Universität gegen ein Mandat des Herzogs Gustav Adolph von Mecklenburg-Güstrow von 1675 05 04, 1675 10 05 (Ausf.), fol. 727r-730v; Bestätigung des Reichskammergerichts, dass eine Appellation der Stadt Rostock gegen ein Mandat des Herzogs Christian Ludwig I. von Mecklenburg-Schwerin von 1674 04 07 am Reichskammergericht anhängig ist, 1675 08 03 (Ausf.), fol. 750rv; |
| "Rechtmessig gegründete Ablehnung undt Responsiones ad praetensa gravamina Burgermeister und Rhats der Stadt Rostock wider das rechtmessige fürstl. schwerinische Mandatum in puncto violatae pacis publicae et spoliati studiosi Andreae Reiseners sub dato Schwerin den 7. April A. 1675", fol. 806r-819v; Notariatsinstrument über Übergriffe der Stadt gegen Universitätsangehörige: 1676 01 04 (Ausf.), fol. 845r-860r; Akten über den Prozess des Reichshoffiskals Franz Karl Sartorius von Schwanenfeld gegen die Stadt Rostock bzw. gegen deren Wachtmeister Matthias Müller wegen Verletzung der Universitätsprivilegien, fol. 905r-994v, darin: Protokoll über eine Zeugenbefragung Rostocker Wachtmänner zum Fall Riesener, 1676 01 20, fol. 951r-960v; Gutachten der Helmstedter Juristenfakultät, 1675 04 24 (Abschr.), fol. 972r-977r; vorinstanzliche Akten des mecklenburgischen Hofgerichts zu Güstrow zum Appellationsprozess der Stadt gegen ein Urteil von 1618 10 07 im Streit um die Erhöhung der Schoßgelder, 1608-1619, fol. 995r-1186v, darin: Nova Formula concordiae inter Academiam et Senatum Rostochiensem, 1577 10 19 (Abschr.), fol. 1112r-1171r. |
| Druckschriften: 1) Ferdinandi imperatoris confirmatio academiae Rostochiensis (Universitätsprivileg Ferdinands I. von 1560 08 18), Rostock (Nikolaus Keil) 1653, fol. 286r-289v; 2) Kaysers Rudolphi deß Andern &c. der Universität zu Rostock und dero Gliedmassen ertheilter Schutz und Schirmbrieff (von 1606 03 07), Rostock 1657, fol. 282r-285v; 3) Dass., fol. 840r-843v; 4) I.I. F. F. D. Durchl. Herrn, Hn. Adolph Friedrich, und Herrn, Hn. Gustaff Adolph, Gevettern, Hertzogen zu Mecklenburg &c., an Bürgermeister und Rath dero erbunterthänigsten Stadt Rostock gantz ernste Befehlige und Inhibitiones, von allen Attentatis und Exactionibus wider die Universität daselbst pendente appellatione in Camera imperiali abzustehen (von 1657 12 29), Rostock (Johann Keil) 1663, fol. 297r-300v; 5) Dass., fol. 867r-870v; 6) Kaysers Ferdinandi des Dritten &c. auffrechtmessiges Ansuchen Rectoris und Concilii der Universität zu Rostock an Bürgermeister und Rath daselbst abgangene Citatio et Inhibitio cum Mandato attentatorum revocatorio, cassatorio et inhibitorio sine clausula (Mandat des Reichskammergerichts von 1639 02 12), Rostock (Nikolaus Keil), fol. 301r-304v; 7) Dass., fol. 661r-644v; 8) Bulla Fundationis academiae Rostochiensis (Universitätsprivileg Martins V. von 1419 02 13), Rostock (Nikolaus Keil) 1653, fol. 436r-441r; 9) Eigentlicher Abdruck, Formularum Concodiae, so Anno 1653 den 11. Maii zwischen I.I. F.F Gn.Gn. denen Herzogen zu Mecklenburg &c. und einem ehrbaren Rath der Stadt Rostock wegen der Universität daselbst getroffen, Rostock (Nikolaus Keil) 1653, fol. 442r-451v; 10) Wohlgegründete Anzeige, das der von Burgermeister und Raht zu Rostock inscio Rectore d. 31. Martii des 1675sten Jahres incarceriter und nachgehends in der hochgeheilgten Osternacht mit armirter Gewalt aus des Rectoris Hause wegkgefürter Studiosus Andreas Riesener, S. S. Theol. Stud. aus Dantzig bürtig, ein ohnstreitiger Civis Academiae sey, Rostock (Johann Keil), fol. 577r-582v; 11) Dass., fol. 649r-654v; 12) Eylfertige jedoch wolgegründete Wiederlegung [von Druckschrift 7)], Rostock (Jakob Richel), 1675, fol. 596r-621r; 13) Schutz- und Schirmbrief für die Stadt Rostock, 1660 01 15 (Plakatdruck), fol. 636v-637r. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Kläger/Antragsteller/Betreff: | Rostock, Universität; Mecklenburg-Schwerin, Herzöge von |
| Beklagter/Antragsgegner: | Rostock, Stadt; Mecklenburg-Güstrow, Herzog Gustav Adolph von |
| RHR-Agenten: | Stadt: Johann Löw (1607), Johann Graas (1656), Ferdinand Persius (1671); Universität: Jeremias Pistorius (1612), Tobias Sebastian Praun (1663), Matthias Ignaz Nipho (1675), Johann Karl Eisensamer (1675) |
| Entscheidungen: | Erneuter Befehl an die Universität, ihre Statuten vorzulegen, 1621 08 02 (Konz.), fol. 51rv; Befehl an Herzog Adolf Friedrich I. von Mecklenburg-Schwerin, während der laufenden Prozesse und entgegen der bereits ergangenen Inhibition nicht gegen die Stadt vorzugehen, 1638 02 04 (Konz.), fol. 155r-156v, ferner (Abschr.), fol. 237r-238r; Documentum litispendentiae für die Stadt (Schilderung des Verlaufs der Prozesse), 1661 03 04 (Konz.), fol. 246r-249v; Befehl an die Universität, die Anhängigkeit des Streits über die Besteuerung der Professoren am Reichshofrat zu beachten und ungeachtet des gleichzeitig am Reichskammergericht laufenden Prozesses auf den zuletzt von der Stadt 1642 (!) eingebrachten Schriftsatz zu antworten, 1661 03 04 (Konz.), fol. 250r-251v; Befehl an Herzog Christian Ludwig I. von Mecklenburg-Schwerin und seine Räte, gemäß dem an dessen Vater Herzog Adolph Friedrich I. von Mecklenburg-Schwerin 1638 02 04 ergangenem Reskript die Litispendenz des Streits um die Jurisdiktion über vermeintliche akademische Bürger am Reichshofrat zu beachten und nicht weiter gegen die Stadt vorzugehen, 1667 07 10 (Konz.), fol. 510r-511v; Befehl an die Universität, den zum Rektor gewählten städtischen Juraprofessor Hermann Lembke nicht mit neuartigen Restriktionen zu belegen und pendente lite alle die Streitpunkte berührenden Neuerungen zu unterlassen, 1667 07 11 (Konz.), fol. 514r-515r; Dekret an den Reichshofrat, dass der zwischen der Universität und Herzog Gustav Adolph von Mecklenburg-Güstrow anhängige Prozess "in statu quo beruhen zu laßen" sei, 1675 06 03 (Ausf.), fol. 640r-641v; Ladung an Daniel Fischer und Matthias Lieberherrn zur Verhängung des im Universitätsprivileg für dessen Verletzung vorgesehenen Strafgelds, 1675 12 05 (Konz.), fol. 917r-925v; Befehl an den Obristen Schlechter und den Wachtmeister Matthias Müller, über die gewaltsame Betretung des Hauses des Rektors unter Missachtung des am Eingang angehefteten kaiserlichen Schutzbriefs sowie der von den beiden Pedellen getragenen akademischen Zepter zu berichten, 1675 12 05 (Konz.), fol. 927r-928v. |
| Umfang: | Fol. 1-1186 |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1708 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4871121 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |
|