AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 699-1 Rodenstein contra Mespelbrunn und Kronberg; (1) Streit um 1572 von Hans von Rodenstein dem Älteren vererbte Güter zu Bensheim, Heppenheim (Bergstrasse) Kirrweiler und Heidelberg sowie den Zehnt zu Flörsheim (Flörsheim-Dalsheim), ferner (2) Streit um die

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 699-1
Titel:Rodenstein contra Mespelbrunn und Kronberg; (1) Streit um 1572 von Hans von Rodenstein dem Älteren vererbte Güter zu Bensheim, Heppenheim (Bergstrasse) Kirrweiler und Heidelberg sowie den Zehnt zu Flörsheim (Flörsheim-Dalsheim), ferner (2) Streit um die auf den von Hans von Rodenstein dem Jüngeren vererbten Gütern lastenden Schulden
Entstehungszeitraum:1628 - 1701
Frühere Signaturen:Antiqua, Faszikel 746, Nr. 1
Darin:Notariatsinstrument über das Testament des Hans von Rodenstein des Älteren, 1572 06 12 (Abschr.), fol. 5r-14v; Kommissionsbericht, 1630 10 19 (Ausf.), fol. 22r-125v, darin: Verzeichnis der Schulden des Hans von Rodenstein des Jüngeren, fol. 45r-47v; Protokoll der Kommissionsverhandlungen in Mainz, 1629/1630, fol. 72r-114r.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:(1) Rodenstein, Georg Anton von, Bischof von Worms; Rodenstein, Friedrich Rudhard von; Rodenstein, Wolf Ludwig von, Söhne des Georg Otto von Rodenstein, einem Bruder des Erblassers; (2) Echter von Mespelbrunn, Karl Rudolf; Cronberg, Johann Schweikhard von, später: Cronberg, Johann Nikolaus von, sein Sohn
Beklagter/Antragsgegner:(2) Echter von Mespelbrunn, Karl Rudolf; Cronberg, Johann Schweikhard von, kurmainzischer Rat und Amtmann von Gernsheim, beide Ehemänner der Schwestern Anna Katharina von Rodenstein, geb. 1598 11 15, bzw. Maria Agnes von Rodenstein, geb. 1602 08 06, Töchter des 1624 11 04 verstorbenen kurmainzischen Rats Hans von Rodenstein des Jüngeren, Sohn des Engelhard von Rodenstein, einem Bruder des Erblassers; (2) Hans von Rodenstein der Jüngere, Gläubiger zu Mainz, Worms und Speyer, später insbesondere: Worms, Liebfrauenstift
RHR-Agenten:Mespelbrunn/Kronberg: Jeremias Pistorius von Burgdorf (1631); Gläubiger: Lukas Stupan (1631); Kronberg: Jobst Heinrich Koch (1701)
Entscheidungen:Kommissionsauftrag an Kurfürst Anselm Kasimir von Mainz und Landgraf Georg II. von Hessen-Darmstadt, die Parteien im Streit (1) in Güte zu vergleichen und im Misserfolgsfall gutachterlich zu berichten, 1629 08 28 (Abschr.), fol. 24r-27v; Ladung der Gläubiger, Gründe gegen die Erfüllung des Gesuchs der Erben von Hans von Rodenstein dem Jüngeren um nachträgliche Ablehnung der Erbschaft (restitutio in integrum) vorzubringen, deren Belastung mit Darlehen zum Zeitpukt der Übernahme der Erbschaft nicht bekannt gewesen sei, 1631 07 15 (Konz.), fol. 131r-137r, ferner (Ausf.), fol. 141r-144v.
Umfang:Fol. 1-193
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1731
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4942907
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl