Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 702-1 |
| Titel: | Rottweil contra Schwäbischer Kreis; Streit um jurisdiktionelle Befugnisse des Hofgerichts |
| Entstehungszeitraum: | 1582 - 1595 |
| Frühere Signaturen: | Antiqua, Faszikel 749, Nr. 6 |
| Darin: | Beschwerden der Stände des Schwäbischen Kreises über die neue Hofgerichtsordnung an den Reichstag, 1582 09 06 (?) (Abschr.), fol. 5r-9v; Mandat Ferdinands I. zur Beachtung der Privilegien des Hofgerichts, 1563 05 24 (Abschr.), fol. 16r-18v; Vortrag des Rottweiler Gesandten auf dem Kreistag des Schwäbischen Kreises zu Ulm, 1584 10 16, fol. 25r-40v; dergl. Vortrag auf dem Ulmer Kreistag von 1590, fol. 92r-95v; Auszug aus dem Kreisabschied von 1590, fol. 96r-99v; Rottweiler Protest dagegen, fol. 100r-101v; Appellationsinstrument über die Rottweiler Appellation dagegen, 1590 06 06/16 (Abschr.), fol. 102r-105v; Schreiben des Kardinals und Bischofs Andreas von Konstanz als kreisausschreibender Fürst des Schwäbischen Kreises, 1591 07 02 (Ausf.), fol. 139r-140v; Schreiben des Hofgerichts an den Reichshofratssekretär Andreas Erstenberger, Dank für und Bitte um weitere Unterstützung, 1591 12 23 (Ausf.), fol. 165r-166v; der zuvor dazu aufgeforderte Reichskammergerichtsfiskal berichtet, dass ein Gesuch der Stände um eine Ladung "ex lege diffamari" gegen das Hofgericht am Reichskammergericht "abgeschlagen" worden sei, 1591 12 23 (Ausf.), fol. 169r-170v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Kläger/Antragsteller/Betreff: | Rottweil, Hofgericht |
| Beklagter/Antragsgegner: | Schwäbischer Kreis, Stände |
| Entscheidungen: | Befehl an die Stände des Schwäbischen Kreises, die Beschwerden einzustellen, die Jurisdiktion des Hofgerichts zu achten und deren Ausübung in keiner Weise zu behindern, 1583 06 27 (Konz.), fol. 19r-22v, ferner (Abschr.), fol. 60r-62v; desgl., 1585 09 26 (Konz.), fol. 48r-50r, ferner (Abschr.), fol. 70r-72v; desgl. an die ausschreibenden Fürsten des Schwäbischen Kreises, 1590 07 04 (Konz.), fol. 78r-79r; Ermahnung an das Reichskammergericht, die unter fälschlicher Berufung auf Exemtionen und fehlender gerichtlicher Zuständigkeit des Hofgerichts erfolgten Appellationen schnell und zuungunsten der Appellanten zu bearbeiten, 1591 02 09 (Konz.), fol. 86r; Votum ad imperatorem, undat, fol. 247r-251v, gebilligt im Geheimen Rat, 1591 02 12 (Verm.), fol. 251v; strafbewehrtes Mandat an die schwäbischen Stände, die Jurisdiktion des Hofgerichts zu respektieren und alle Übergriffe einzustellen, 1591 02 12 (Abschr.), fol. 123r-130v, ferner (Plakatdruck), fol. 162rv; Nebenschreiben dazu an die kreisausschreibenden Fürsten, 1591 02 13 (Konz.), fol. 132r-136v; Mitteilung des Mandats an das Reichskammergericht, 1591 10 08 (Konz.), fol. 153r-155v. |
| Umfang: | Fol. 1-251 |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1625 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4942909 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |