|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 703-1 Rottweil; Streit über die Weigerung der Stadt/Bürgerschaft, zur Verteidigung gegen mögliche französische Einfälle Truppen des Schwäbischen Kreises in der Stärke von zwei Kompanien zu Fuß bei sich zu stationieren, sowie (2) um die Ablehnung der kaiserlich
Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 703-1 |
| Titel: | Rottweil; Streit über die Weigerung der Stadt/Bürgerschaft, zur Verteidigung gegen mögliche französische Einfälle Truppen des Schwäbischen Kreises in der Stärke von zwei Kompanien zu Fuß bei sich zu stationieren, sowie (2) um die Ablehnung der kaiserlichen Kommission durch die Bürgerschaft und daraus hervorgehende innerstädtische Konflikte |
| Entstehungszeitraum: | 1684 - 1687 |
| Frühere Signaturen: | Antiqua, Faszikel 750, Nr. 5 |
| Darin: | Bericht des Obristwachtmeisters Franz Josef Reding von Biberegg über die Weigerung der Stadt, die bereits vor der Stadt liegenden Kreistruppen einzulassen, 1684 08 14/24 (Ausf.), fol. 9r-14v; umfangreiche Erklärung der Stadt an den Kreis über die Gründe der Weigerung mit Verweis auf die Renitenz der durch die Achtzehner vertretenen Bürgerschaft, 1684 09 06 (Abschr.), fol. 30r-39v; Bericht des Bischofs Franz Johann von Konstanz, 1685 08 29 (Ausf.), fol. 47r-51v; Kommissionsbericht der ausschreibenden Fürsten des Schwäbischen Kreises, 1685 11 02/12 (Ausf.), fol. 52r-69v, darin: Auszug aus dem Ratsprotokoll von 1685 10 18 bis 1685 10 27, fol. 64r-67v; der Württembergische Agent Jonas Schrimpf zeigt auf der Grundlage einer (beiliegenden) Württemberger Mitteilung von 1686 07 19 an, dass entgegen dem kaiserlichen Befehl drei Abgeordnete der Bürgerschaft, darunter der aus dem Arrest entflohene Pfister, auf dem Weg an den Kaiserhof seien, und bittet, sie zu bestrafen, undat. (Ausf.), fol. 76r-79v; Gesuch der drei Abgeordneten der Bürgerschaft Hans Wolf Spretter, Hans Martin Pfister und Franz Uhl um Entlassung der bereits seit zwölf Wochen in Rottweil inhaftierten Bürger, Wien, 1686 08 04 (Ausf.), fol. 80r-82v; Rechnung über die 1675 bis 1683 von der Stadt/Bürgerschaft geleisteten Militärausgaben (297.601 Gulden), fol. 103r-104v; Verzeichnis der am Kaiserhof vorzubringenden Gravamina der Bürgerschaft, fol. 109r-114v; Vollmacht für die drei Abgeordneten von den namentlich genannten Meistern der neun Zünfte der Rottweiler Bürgerschaft, 1686 07 12 (Abschr.), fol. 133r-134v; Kommissionsbericht, 1686 07/08 24/03 (Ausf.), fol. 143r-238v, darin: Bericht der Subdelegierten, 1686 04/05 27/07 (Ausf.), fol. 159r-186v; Frageartikel über das Verhör der Bürgerschaft, fol. 187r-191v; Verordnung der Kommission: Suspendierung der Achtzehner und der Zunftmeister von ihren Ämtern, Sperrung der Achtzehnerstube, Inhaftierung der Bürger Lorenz Freyburger, Metzger, Lorenz Freyburger, Gerber, Ignaz Freyburger, Hans Georg Streicher, Kaspar Sichler, Hans Georg Wolf und Martin Bosch, Verhängung von Hausarrest über Hans Bernhard Zippel, Jakob Erhardt und Hans Martin Pfister, 1686 04/05 27/07 (Abschr.), fol. 192r-197r; Klagpunkte der Stadt gegen die Achtzehner, fol. 206r-210v; Vorrede des Rottweiler Rechtsbuchs (Statutenbuchs) von 1545, fol. 220r-225v; Attestat der Bürgerschaft für Pfister und Schumacher, 1686 09 24 (Ausf.), mit 18 besiegelten Unterschriften Rottweiler Bürger, fol. 276r-278r; Memorial zur Rottweiler Ratswahl 1687 (?), fol. 313r-314v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Kläger/Antragsteller/Betreff: | (1) Rottweil, Stadt/Bürgerschaft, (2) Rottweil, Bürgerschaft |
| Beklagter/Antragsgegner: | (1) Schwäbischer Kreis, (2) Rottweil, Stadt; kaiserliche Kommission |
| RHR-Agenten: | Stadt: Johann Adam Dietrich (1685); Bürgerschaft: Jakob Ernst Plöckner (1686) |
| Entscheidungen: | Befehl an die Stadt, die Renitenz gegen die Einquartierung und Aufruhr innerhalb der Bürgerschaft zu untersuchen, mit Haftstrafen vorzugehen und zu berichten, 1684 10 31 (Konz.), fol. 40r-41r, ferner (Abschr.), fol. 56r-57v; Kommissionsauftrag an die ausschreibenden Fürsten des Schwäbischen Kreises (Bischof von Konstanz, Herzog von Württemberg), die Verhältnisse in Rottweil zu untersuchen und zu berichten, 1685 01 19 (Konz.), fol. 44rv; Befehl an die Kommission, die Rädelsführer der die Zusammenarbeit mit der Kommission verweigernden Bürgerschaft in Haft nehmen zu lassen und zu berichten sowie dafür zu sorgen, dass keine Abordnung derselben an den Kaiserhof reist, welche nicht angehört, sondern in Haft genommen werden würde, 1685 12 07 (Konz.), fol. 70rv; Mitteilung darüber an die Stadt und Befehl, die Kommission zu unterstützen, 1685 12 07 (Konz.), fol. 72rv; die drei Abgeordneten der Bürgerschaft seien samt ihrem Advokat (Dr. Enoch Schumacher) "zu den Profosen zu setzen", 1686 08 12 (Verm.), fol. 79v; Befehl an die Kommission, es bei der Aufhebung der Inhaftierungen und Arreste zu belassen, jedoch Bürgerschaft und Stadt bei strengster Strafe zum Respekt vor der kaiserlichen Gewalt zu ermahnen, diejenigen aus der Bürgerschaft, die für die Aufnahme der Truppen votoiert haben, wieder in ihre Ämter einzusetzen, die innerstädtischen Konflikte durch einen umfassenden Vergleich und neue Stauten zu befrieden, die Kommissionskosten der Bürgerschaft in Rechnung zu stellen und über den Verlauf zu berichten, 1687 06 20 (Konz.), fol. 326r-327v. |
| Umfang: | Fol. 1-327 |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1717 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4942911 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |
|