AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 700-2 Rotenhan contra Meusebach; Streit um die Erfüllung von an dem Gut Gereuth (Untermerzbach) haftenden Forderungen gegen Veit Ulrich von Lichtenstein, 1665-1692 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 700-2
Titel:Rotenhan contra Meusebach; Streit um die Erfüllung von an dem Gut Gereuth (Untermerzbach) haftenden Forderungen gegen Veit Ulrich von Lichtenstein
Entstehungszeitraum:1665 - 1692
Frühere Signaturen:Antiqua, Faszikel 748, Nr. 2
Darin:Schema der Lichtensteiner Genealogie im 17. Jahrhundert (Linie Veit Ulrich von Lichtenstein zu Gereuth), fol. 98r; Ladung und Mandat des Reichskammergerichts im Streit um Erb- und Gläubigerforderungen betr. das Gut Gereuth, 1649 08 08 (Abschr.), fol. 127r-135v; Kommissionsakten, fol. 170r-323v, darin: Verzeichnis der Forderungen des Klägers, fol. 193r-195v; Schuldverschreibung des Adam Hermann von Rotenhan, Veit Ulrich von Lichtenstein und Hans Christoph Stiebar gegenüber Wolf Dietrich von Zedtwitz über 5.200 Gulden, 1625 02 22 (Abschr.), fol. 196r-199v; Paritoria betr. das von den Brüdern Wolf Heinrich und Christoph Adam von Zedtwitz gegen den Kläger ausgewirkte Zahlungsmandat, 1665 07 06 (Abschr.), fol. 200rv; Verträge über den Kauf des Guts Gereuth durch den Beklagten von Barbara Katharina Fabricius, Witwe des Dr. jur. Friedrich Fabricius, geb. von Zedtwitz, und Erdmuth Juliana von Zedtwitz, Schwestern, 1660 11 21 und 1663 07 27 (Abschr.), fol. 217r-221v.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Rotenhan, Johann Georg von, später: seine Wittwe Elisabeth Sophia und Rotenhan, Johann Georg der Jüngere von, sein Sohn
Beklagter/Antragsgegner:Meusebach, Christian von, Eigentümer des Guts Gereuth, später; Meusebach, Johann Georg von, sein Sohn
RHR-Agenten:Rotenhan: Simon Lorenz Leutner (1671), Arnold Knoop (1686), Jakob Ernst Plöckner (1691); Meusbach: Jobst Heinrich Koch (1687)
Entscheidungen:Kommissionsauftrag an den Bischof von Bamberg, die Parteien in Güte zu vergleichen, im Misserfolgsfall aber einen summarischen Prozess durchzuführen und gutachterlich zu berichten, 1668 12 19 (Konz.), fol. 6r-8r; Mandat sine clausula an Johann Georg von Meusebach, das Gut Gereuth, das noch Gegenstand des gegebenen Prozesss ist, nicht (an Herzog Ernst von Sachsen-Hildburghausen) zu verkaufen und dieses nachzuzweisen, 1692 07 21 (Konz.), fol. 168r-169v.
Umfang:Fol. 1-323
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1722
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=5057873
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl